Die Medienschnittplätze der Universität Mannheim bieten Studierenden wie auch Beschäftigten ein umfangreiches Angebot an Services rund um die professionelle Erstellung und Nachbearbeitung diverser digitaler Medien. Das Team der Universitäts-IT (UNIT) steht Ihnen hierbei beratend und unterstützend zur Seite.
Im Medienschnittraum im Westflügel 3.OG, Raum W347, können Sie an neun Arbeitsplätzen anhand vorinstallierter Programme der Adobe-Collection CS6 selbstständig Projekte realisieren oder an Medienpraxiskursen zur Nachbearbeitung von Film-, Foto- und Audiomaterial teilnehmen. Für die Durchführung professionell angeleiteter und qualitativ hochwertiger Aufnahmen stehen Ihnen außerdem das Ton- und Videostudio zur Verfügung, mithilfe dessen Sie Ihre Lehrmethoden erweitern oder auch digitale Vorlesungen vorbereiten können.
Im Folgenden erhalten Sie nähere Informationen zu den Nutzungsbedingungen der Medienschnittplätze sowie zu den Kursen und Aufnahmestudios der Universität. Falls Sie weitere Fragen zur selbstständigen Aufnahme und dem passenden Equipment zur Erweiterung des Lehrangebots haben, steht Ihnen die Medientechnik-Ausleihe mit einer individuellen Beratung zur Verfügung.
Aktuell ist die Nutzung der Medienschnitträume nur nach vorheriger Anmeldung und Platzreservierung unter medienschnitplaetze möglich. uni-mannheim.de
In den Medienpraxiskursen erlernen Sie die Grundlagen der Adobe-Programme Photoshop CS6, Audition CS6 und Premiere CS, sowie Affinity Photo.
Die Kurse sind kostenfrei und für Anfänger geeignet. Bitte beachten Sie, dass die verwendeten Programme und die angebotenen Kurse derzeit nur in deutscher Sprache verfügbar sind.
Aktuelle Termine und Informationen zur Anmeldung finden Sie unter Kurse.
In unserem Ton- oder Videostudio können Sie nach vorheriger Terminabsprache eigene Ton- und Videoaufnahmen unter fachgerechter Anleitung durchführen. Die Bedienung der Geräte erfolgt ausschließlich durch Beschäftigte der UNIT.
Unsere Tonkabine ist schallisoliert und ermöglicht Ihnen störfreie Aufnahmen von zum Beispiel Vorträgen, Vorlesungen und Tutorials. Bitte bringen Sie ein ausgedrucktes Skript, stilles Wasser und einen USB-Stick mit.
Unser Videostudio ist mit professionellem Videoequipment, Teleprompter, verschiedenen Hintergründen und Studioscheinwerfern ausgestattet. Bitte denken Sie an Ihr Skript, stilles Wasser und angemessene Kleidung (kein kleinkariertes Muster, keine roten Kleidungsstücke und ein weißes Hemd/
Wir stehen Ihnen während der gesamten Aufnahme zur Seite und unterstützen Sie gerne bei der weiteren Bearbeitung im Medienschnittraum in W347.
Für die Terminbuchung Ihrer Aufnahme wenden Sie sich bitte an Laura Gelb (per E-Mail an laura.gelb@uni-mannheim.de oder telefonisch an +49 621 181–2756).