Die Multi-Media-Ausleihe der Universität Mannheim bietet Studierenden wie auch Beschäftigten eine umfangreiche Auswahl an Equipment zur Erweiterung des Lehrangebots sowie zur selbständigen Arbeit an medialen Projekten.
Mithilfe der Geräte ist nicht nur die Realisierung einer hybriden oder digitalen Lehre möglich, sondern auch die Durchführung multi-medialer Projekte der Studierenden, die sich mit der Aufnahme und Weiterverarbeitung von Audio- und Filmmaterial beschäftigen. Im Folgenden erhalten Sie Informationen zu den Ausleihbedingungen sowie zu den Einsatzmöglichkeiten der Geräte.
WICHTIG: Aufgrund der aktuellen Situation können Ausleihen und Rückgaben nur nach vorheriger Terminabsprache vereinbart werden. Bitte senden Sie uns hierfür eine E-Mail an mt-ausleihe. uni-mannheim.de
Ausleihbedingungen für Geräte und Zubehör der Medientechnikausleihe Universitäts-IT Mannheim
§1 Geltungsbereich
Im Folgenden werden die Bedingungen der Medientechnikausleihe für alle Geräte und deren Zubehör, die von der Universität Mannheim zur Verfügung gestellt werden, aufgelistet. Dies bezieht alle Geräte mit ein, die für den Zweck der Hochschullehre und/ oder im Rahmen von dienstlichen, universitären Projekten beschafft wurden und von der Medientechnikausleihe verwaltet werden. Die nachfolgenden Bedingungen werden bei der Ausgabe der Geräte und dessen Zubehör mit einer Unterschrift des Entleihers/ der Entleiherin bestätigt und rechtmäßig anerkannt.
§2 Buchung und Ausleihe
§3 Aushändigung der Geräte
Die Abholung der Geräte und dessen Zubehörs erfolgt innerhalb der Öffnungszeiten der Medientechnikausleihe oder nach Absprache mit einem der Mitarbeitenden. Der Entleiher/ die Entleiherin ist dazu aufgefordert, die Ausleihe selbstständig auf Vollständigkeit und eventuelle Mängel zu überprüfen. Falls ein Mangel bemerkt wird, ist dieser umgehend an einen Mitarbeiter/ eine Mitarbeiterin der Medientechnik zu melden.
Bei Aushändigung der Geräte werden das Datum der Entleihe, vereinbarte Leihdauer, Name des Gerätes und dessen Zubehör und Kontaktmöglichkeiten zum Entleiher/ zur Entleiherin dokumentiert. Der Entleiher/ die Entleiherin ist verpflichtet, mindestens eine Kontaktmöglichkeit (E-Mailadresse oder Telefonnummer) anzugeben.
§4 Pflichten des Entleihers/ der Entleiherin
§5 Rückgabe der Geräte
§6 Entleiher/ Entleiherin
Zur Orientierung über mögliche Einsatzgebiete haben wir Ihnen verschiedene Szenarien zur Nutzung der Geräte zusammengestellt. Diese sind lediglich Beispiele – bei Fragen zu Ihren eigenen Ideen beraten wir Sie gerne.
Szenario | Geräte | Anmerkungen |
Digitale Vorlesung | Webcam Logitech C920 mit integriertem Mikrofon | |
Hybride Vorlesung | Meeting OWL | Qualität abhängig von der Teilnehmeranzahl vor Ort und den Raumbedingungen (Größe, hohe Decken, Hall, etc.). |
Vorlesung in Präsenz im Hörsaal (z.B. Podiumsdiskussion) | Diverse, zusätzliche Hörsaaltechnik: | Beachten Sie die bereits im Hörsaal vorinstallierte Ausstattung. |
Szenario | Geräte |
Seminar, Besprechung | - Epson Beamer LCD H683b - Mobile Leinwand – Jabra Speak 710 |
Szenario | Geräte | Anmerkungen |
Einfache Vorlesungsaufzeichnung | z.B. mit PowerPoint + Webcam Logitech C920 mit integriertem Mikrofon | Einfache Aufnahmen von zu Hause aus mit dem eigenen Laptop. |
Eigenständig Filmen | z.B. Canon GX40 | Zubehör wie Stativ, 64GB SD-Karte kann ebenfalls ausgeliehen werden. |
Professionelle Videoaufnahme | Im Videostudio nach Terminvereinbarung | Durchführung durch IT-Mitarbeiter; Für professionelle Aufzeichnungen, die semesterübergreifend verwendet werden oder für Marketing-Zwecke. |
Szenario | Geräte | Anmerkungen |
Tutorials, Lehrvideos | Ausleih-Laptop mit Software Camtasia Studio 9 | Kurze Einweisung in Software möglich |
Szenario | Geräte | Anmerkungen |
Veranstaltungsfotos, Schnittbilder, etc. | Canon EOS 700D Objektiv: Zoom Lens EF-S 18-55mm f/3.5-5.6 | Zubehör wie Stativ, 64GB SD-Karte kann ebenfalls ausgeliehen werden. |
Szenario | Geräte | Anmerkungen |
Tutorials, Podcast | Podcast-Mikrofon | USB Anschluss, kompatibel mit jedem Laptop. |
Professionelle Audioaufnahme | Im Tonstudio nach Terminvereinbarung | Durchführung durch IT-Mitarbeiter; Aufnahme in einer schallgeschützten Tonkabine ohne Hintergrundgeräusche. |