Vorträge und Veranstaltungen

Einladungen zu Veranstaltungen wie dem Schlossfest und dem Unversitätstag sowie der privilegierte Zugang zu Vorträgen von Wissenschaft­lerinnen und Wissenschaft­lern der Universität sind Teil des Angebots an unsere Mitglieder.

Schlossfest

Bereits seit 16 Jahren begrüßen die Universität und die Stadt Mannheim Anfang September Studien­anfänger*innen und ihre Familien, die Stadt­gesellschaft sowie alle Studierenden und Mitarbeitenden der Universität beim Schlossfest. Am ersten Samstag nach Vorlesungs­beginn, meist dem ersten Samstag im September, bietet das Schlossfest den Studien­anfänger*innen die Möglichkeit, „ihre“ Universität ihren Familien und Freund*innen vorzustellen. Das Schlossfest ist aber mehr als nur ein Fest für Studierende und Mitarbeitende. Das kostenlose Kulturangebot richtet sich auch an alle Freunde und Partner*innen der Universität sowie alle interessierten Bürgerinnen und Bürger. Sie alle sind herzlich eingeladen im festlichen Ambiente zusammen zu feiern und sich auszutauschen.

Von nachmittags bis Mitternacht unter­hält eine bunte Mischung aus Kunstausstellungen, musikalischen Darbietungen, wissenschaft­lichen Vorträgen und Get-together die Besucher*innen. Die Freunde der Universität Mannheim erhalten eine Einladung zu diesem besonderen Event.


Universitäts­tag

Alljährlich im Frühjahr feiern rund 180 geladene Gäste aus Wissenschaft, Wirtschaft und Gesellschaft den Universitäts­tag der Universität Mannheim im Rittersaal des Schlosses. In festlichem Rahmen lässt der*die Rektor*in in einem Jahresrückblick die besonderen Erfolge der Universität Revue passieren. Außerdem blickt er*sie auf die Schwerpunkte und Herausforderungen des folgenden Jahres, sei es in Hinblick auf Wissenschaft, Lehre und universitäre Verwaltung oder auch auf bauliche Entwicklungen auf dem Campus. Die Besucher*innen erhalten einen tiefen Einblick in die Themen, die die Universität Mannheim umgetrieben haben und zukünftig stark beeinflussen werden. Im Rahmen des Festaktes werden außerdem engagierte Fördernde und Unter­stützende der Universität geehrt sowie herausragende Dozierende für ihre Arbeit mit den Lehr­preisen ausgezeichnet. Beim anschließenden Get-together steht der persönliche Austausch zwischen Universitäts­angehörigen und Gästen im Vordergrund.

Mitglieder der Freunde der Universität erhalten eine Einladung zu dieser exklusiven Veranstaltung.


Mitgliederversammlung

Die jährliche Mitgliederversammlung der Freunde der Universität Mannheim ist ein besonderes Ereignis, das den Mitgliedern die Gelegenheit bietet, sich auszutauschen, neue Kontakte zu knüpfen und gemeinsam auf das vergangene Jahr zurückzublicken. In einem feierlichen Rahmen wird über aktuelle und zukünftige Projekte gesprochen, die die Universität und ihre Studierenden unter­stützen.

Ein fester Bestandteil der Veranstaltung sind spannende Vorträge zu verschiedenen Themen, die Einblicke in wissenschaft­liche oder universitäts­nahe Entwicklungen geben. Dabei kommen sowohl Professorinnen und Professoren als auch Studierende oder externe Expertinnen und Experten zu Wort.

Natürlich kommt auch das leibliche Wohl nicht zu kurz: Während der Veranstaltung wird für Verpflegung gesorgt, sodass sich die Gäste in angenehmer Atmosphäre unter­halten und ihre Erfahrungen teilen können.

Die Mitgliederversammlung ist nicht nur eine wichtige Plattform für den Austausch, sondern auch ein Zeichen der Verbundenheit mit der Universität Mannheim. Sie bietet allen Teilnehmenden die Möglichkeit, aktiv an der Gestaltung und Förderung der universitären Projekte mitzuwirken.

Dieser besondere Tag stärkt das Netzwerk der Universitäts­freunde und trägt dazu bei, die Universität Mannheim weiterhin als einen Ort exzellenter Bildung und Forschung zu unter­stützen.

Vorträge im Anschluss an die Mitgliederversammlung

Im Anschluss an die Mitgliederversammlung geben jedes Jahr wechselnde Vorträge einen besonderen Einblick in die aktuelle Forschung an der Universität Mannheim.

2024
Vortrag von Prof. Dr. Marc Debus zum Thema „Das neue deutsche Parteien­system und seine Implikationen“

2023
Vortrag von Professorin Beatrice Kuhlmann zum Thema „Gedächtnis und Altern“

2022
Vortrag von Professorin Rosemarie Tracy zum Thema „Vom Eigenleben und Unter­haltungs­wert der Sprachen im Kopf“

2021
Vortrag von Professor Georg Alpers, Inhaber des Lehr­stuhls für Klinische Psychologie und Biologische Psychologie
und Psychotherapie, zum Thema „Angst“

2019
Der Vortrag stellte einen interessanten lokalen Bezug her: Professor Dr. Rüdiger Schmitt-Beck, Lehr­stuhl­inhaber für Politische Wissenschaft und Politische Soziologie, sprach zum Thema „Politische Kommunikation im Alltag der Bürger/innen Mannheims“ und gab Einblicke in das Forschungs­projekt „Mannheimer Stadtgespräch“.

2018
Vortrag von Professor Philipp Gassert, Lehr­stuhl­inhaber für Zeitgeschichte, zu „Bewegte Gesellschaft. 1968 in der deutschen Nachkriegsgeschichte“

2017
Vortrag von Professor Oliver Brand, Lehr­stuhl für Bürgerliches Recht, Privat­versicherungs­recht, Wirtschafts­recht und Rechts­vergleich­ung: „Der gläserne Versicherungs­nehmer“

2016
Edgar Erdfelder, Professor für kognitive und differentielle Psychologie, beantwortete in seinem Vortrag die Frage „Wie funktioniert das episodische Gedächtnis“?

2015
Professorin Rosemarie Tracy, Lehr­stuhl­inhaberin der Anglistischen Linguistik und Expertin für Mehrsprach­igkeit diskutierte in ihrem Vortrag die Frage „Wie viele Sprachen passen in einen Kopf“?

2014
Vortrag von Professor Thomas König, Lehr­stuhl­inhaber für Politik­wissenschaften, Europäische Politik, zu „Links oder rechts und für oder gegen Europa? Parteien und ihre Position zur europäischen Integration“


rektor Dr. Fetzuer und FUM Vorstand Higenstock nebeneinander
Werden Sie Mitglied!

Als Mitglied der Freunde der Universität Mannheim fördern Sie engagierte junge Menschen, zukunftsweisende Forschung sowie den Austausch zwischen Forschung und Gesellschaft. Außerdem erhalten Sie privilegierten Zugang zum Rektorat, zum wissenschaft­lichen Personal und zur Wissenskultur der Universität.