Digitalisierung im Mittelstand

Das Digital Zentrum Bau unter­stützt die Digitalisierung des Mittelstands bis 2025.

 

Das Mittelstand-Digital Zentrum Bau unter­stützt kleine und mittlere Unter­nehmen der Bau- und Immobilienbranche bei der digitalen Trans­formation. Das Zentrum wird durch das Bundes­ministerium für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK) in den Jahren 2022–2025 gefördert.

Die Kleinteiligkeit der Bau- und Immobilienwirtschaft macht die Entwicklung und Verbreitung innovativer Lösungen zur Digitalisierung deutlich schwerer als in anderen Branchen. Letztlich können nur solche Ansätze zum Erfolg führen, die die Vernetzung dieser vergleich­sweise kleinen Unter­nehmen über die gesamte Prozess­kette ermöglichen.

Das Mittelstand-Digital Zentrum Bau unter­stützt kleine und mittlere Unter­nehmen der Bau- und Immobilienbranche in der digitalen Trans­formation. Es vermittelt digitale Kompetenzen und stärkt die Zukunfts­fähigkeit der Branche. Die praxisnahen Unter­stützungs­angebote umfassen in der Verknüpfung von Digitalisierung und Nachhaltigkeit die gesamte Wertschöpfungs­kette Bau: von der Projekt­entwicklung bis zum Rückbau. Dazu bietet das Zentrum fundierte Informations­materialen, Veranstaltungen und Digitalisierungs­projekte mit ziel­orientierten Roadmaps für den Mittelstand. Das branchenweite Kooperations­netzwerk fördert dabei den aktiven Austausch und die Vernetzung zwischen allen Prozess­beteiligten. 

Zu den Themen des Zentrums zählen unter anderem: 

  • Digitaler Planungs­prozess rund um Building Information Modeling (BIM)
  • Digitale Baustelle
  • Digitales Facility Management, Kreislaufwirtschaft und Internet der Dinge
  • Kollaborative und digitale Geschäfts­prozesse
  • Digitale Geschäfts­modellinnovation

Gemeinsam mit dem Fraunhofer-Institut für Bauphysik IBP, der Jade Hochschule in Oldenburg, dem Fraunhofer-Institut für Fabrikbetrieb und -automatisierung IFF in Magdeburg und dem „eBusiness-KompetenzZentrum“ in Kaiserslautern werden konkrete Anlaufpunkte für diese Themen angeboten.

Das ifm Mannheim legt dabei einen Schwerpunkt auf die Unter­stützungs­angebote im Themengebiet “Digitale Gschäfts­modellinnovation”. Gerade bei kleineren Betrieben der Bau- und Immobilienbranche finden Innovationen im Geschäfts­modell und im Bereich Unter­nehmens­strategien aufgrund begrenzter Ressourcen eher selten statt. Das ifm vermittelt daher betriebs­wirtschaft­liche Methoden und Konzepte zum Aufbau strategischer Kompetenzen und zur Gestaltung digitaler Geschäfts­modelle.

Projekt­informationen:

Das Mittelstand-Digital Zentrum Bau ist Teil von Mittelstand-Digital. Das Mittelstand-Digital Netzwerk bietet mit den bundes­weit 28 Mittelstand-Digital Zentren, der Initiative IT-Sicherheit in der Wirtschaft und Digital Jetzt umfassende Unter­stützung bei der Digitalisierung. Kleine und mittlere Unter­nehmen profitieren von konkreten Praxisbeispielen und passgenauen, anbieterneutralen Angeboten zur Qualifikation und IT-Sicherheit. Das Bundes­ministerium für Wirtschaft und Klimaschutz ermöglicht die kostenfreie Nutzung und stellt finanz­ielle Zuschüsse bereit. 

Projektlaufzeit: 1.11.2022 bis 31.10.2025

Verbund­partner: Fraunhofer-Institut für Bauphysik, Jade Hochschule Oldenburg, Fraunhofer-Institut für Fabrikbetrieb und -automatisierung, „eBusiness-KompetenzZentrum“ Kaiserslautern.

Das Vorgänger­projekt war das “Mittelstand 4.0-Kompetenzentrum Planen und Bauen”, welches von 2017 – 2022 vom Bundes­wirtschafts­ministerium gefördert wurde.

Zurück