Zur Hauptnavigation springen
Zum Seiteninhalt springen
Zum Footer springen
Infos für ...
Infos für ...
Studieninteressierte
Erstsemester
Studierende
Lehrende
Forschende
Lehrer*innen
Beschäftigte
Alumni
Presse
Suchen
×
Barrierefreiheit
Fakultäten
Abteilung Rechtswissenschaft
Abteilung Volkswirtschaftslehre
Betriebswirtschaftslehre
Sozialwissenschaften
Philosophische Fakultät
Wirtschaftsinformatik und Wirtschaftsmathematik
Intranet
DE
/
EN
Home
Über uns
Team
Alle News
Alle Projekte
Changemakers
Karriere
Forschung
Entrepreneurship
Digitalisierung
Familienunternehmen
Arbeitsmarkt
Lehre
Förderkreis
Kontakt
Karriere
Menü
×
Universität Mannheim
ifm
Forschung
Familienunternehmen
Alle News
Alle News
vorherige
1
2
Bild: Oana Szekely
Neuer Artikel im „Journal of General Management“ von Baris Istipiler
Der Artikel belegt die wichtige Vermittlerrolle der ressourceninduzierten Bewältigungsheuristik (RiCH) zwischen psychologischem Kapital und der Erkennung von Chancen.
Bild: Anna Logue
Neue Studien in dem IAP Buch „European Entrepreneurship Research and Practice”
Studien von Jan-Philipp Ahrens und Andrew Isaak in dem IAP Buch “European Entrepreneurship Research and Practice” erschienen
Bild: Anna Logue
Neuer Artikel im „Journal of Family Business Strategy“
Artikel “Innovation in the post-succession phase of family firms“ von Jan Zybura, Nora Zybura, Jan-Philipp Ahrens und Michael Woywode.
Bild: Oana Szekely
Innovation Post-Succession in Family Firms: Zybura et al.
In ihrem Artikel untersuchen Zybura et al. die Faktoren, die die Innovation nach der Unternehmensnachfolge in der Familie fördern.
Bild: Oana Szekely
Die volkswirtschaftliche Bedeutung der Familienunternehmen
Das Team Familienunternehmen untersucht in regelmäßigen Abständen die Bedeutung der größten deutschen Familienunternehmen für die Wirtschaftskraft, sowohl in Deutschland als auch international.
Bild: Anna Logue
Ergebnisse des Projekts „Gesellschafterbindung in Familienunternehmen“
Die Bindung der Gesellschafter an das Familienunternehmen stellt nach Ansicht der einschlägigen Managementiteratur einen wichtigen Faktor für den Erfolg und das nachhaltige Überleben von Familienunternehmen dar. Aber wie erreicht man eigentlich diese Gesellschafterbindung?
vorherige
1
2
Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies und speichern anonyme Nutzungsdaten. Weitere Informationen erhalten Sie in unserer
Datenschutzerklärung
.
Erlauben
Ablehnen
Tracking ist derzeit zugelassen.
Tracking nicht erlauben
Tracking ist derzeit nicht zugelassen.
Tracking erlauben