Workshops
Sie suchen nach neuen Impulsen, einer frischen Perspektive für Ihre Lehre oder einfach den persönlichen Austausch mit anderen Lehrenden – unsere Workshops bieten Ihnen genau das.
Wir freuen uns darauf, Sie zu begleiten und mit Ihnen kreative Wege für eine inspirierende Lehre zu finden!
Selbstverständlich beraten wir Sie auch gerne persönlich zu Ihren didaktischen Fragestellungen.
Workshops für alle Lehrenden
Das Hochschuldidaktikzentrum Baden-Württemberg bietet in seinem landesweiten Angebot ein umfassendes und breit gefächertes Workshop-Programm zu unterschiedlichen hochschuldidaktischen Themen an.
Workshops der Universität Mannheim
Die Workshops, die das ZLL im Angebot hat, finden Sie gesammelt in unseren Events gelistet oder folgend zum Einzelanklick.
- Fit für die Lehre – Hochschuldidaktische Grundlagen – FSS 2026
- Fit für die Lehre – Hochschuldidkatische Grundlage – HWS 2026
- Hausarbeiten stellen, begleiten und bewerten in Zeiten von KI
- Mitgefühl trifft Klartext – Beratungsstrategien für Lehrende zwischen Strukturhilfe und Selbstverantwortung
- Erfolgreiche Lehre: Evaluationen und konstruktives Feedback nutzen
- KI-Kompetenzen (AI Literacy) und Lernunterstützung für Studierende
- Future Skills in Higher Education: Preparing Learners for a Changing World
- Generative KI wie ChatGPT als Unterstützung für Ihre Lehre – so läuft einiges effizienter
- Erfolgreiches Lehren und Lernen für alle Lehrveranstaltungen gender- und diversitätssensibel planen und durchführen
- Sprechen ist Gold – professionelle Technik, Tools, Tricks und Tipps für alle in der Lehre
- Systemisch-Agiles Coachinghandwerk
Kursübersicht HDZ-Verbund
Das Hochschuldidaktikzentrum Baden-Württemberg bietet in seinem landesweiten Angebot ein umfassendes und breit gefächertes Workshop-Programm zu unterschiedlichen hochschuldidaktischen Themen an.
Sie können Workshops sowohl an der Universität Mannheim als auch an den anderen Hochschulen des HDZ-Verbundes besuchen.
Lediglich am Workshop „Fit für die Lehre – Hochschuldidaktische Grundlagen“ können Sie ausschließlich an der Hochschule teilnehmen, an der Sie als Lehrperson tätig sind.Bitte entnehmen Sie alle angebotenen Workshops des Verbundes dem interaktiven HDZ-Jahresprogramm 2026 (PDF, 2 MB).
Im Dokument können Sie sich über die Angebote aller Standorte informieren und dann mit einem Klick auf den Pfeil links neben dem Workshop Ihrer Wahl direkt zum Buchungstool des HDZ-Verbundes gelangen.Kurs „Fit für die Lehre – Grundlagen der Hochschuldidaktik“
Neuen Lehrenden empfehlen wir unseren Workshop „Fit für die Lehre – hochschuldidaktische Grundlagen“. In dieser viertägigen Veranstaltung (2 x 2 Tage) stehen die Grundlagen des didaktischen Handelns in der universitären Lehre im Mittelpunkt.
Unsere Fit-Kurse finden immer ganztägig von 9 – 17 Uhr in Präsenz statt.
- Frühjahr-/Sommersemester 2026: 5 und 6. Februar sowie 5. und 6. März
- Herbst-/Wintersemester 2026: 3. und 4. September sowie 5. und 6. November
Dieser Workshop kann als Teil des Modul I des Baden-Württemberg-Zertifikats für Hochschuldidaktik anerkannt werden und kann auschließlich an der Hochschule, an der Sie als Lehrperson tätig sind, gebucht werden.
Kosten und Anmeldung
Kosten
Die Kursgebühr pro Seminartag im HDZ-Verbund beträgt 25 Euro.
Eine zentrale Rückerstattung der Kursgebühren für HDZ-Workshops ist an der Universität Mannheim aufgehoben. Lehrstühle haben jedoch auf freiwilliger Basis die Möglichkeit, ihren Lehrenden die 25 Euro Gebühr pro Kurstag zurückzuerstatten. Um diese Rückerstattung ordnungsgemäß abzuwickeln verwenden sie bitte das aktuelle Formular zur Rückerstattung (PDF, 1007 kB) der Universität Mannheim, welches Sie zusammen mit der Rechnung und dem Zahlungsnachweis bei der Universitätsverwaltung einreichen müssen.
Anmeldung
Bitte melden Sie sich für die Workshops über die Homepage des HDZ Baden-Württemberg an.
Fehlt ein für Sie wichtiges Weiterbildungsthema? Schreiben Sie uns gerne eine Mail oder rufen Sie uns an.

Dr. Leonie Bröcher (sie/ihr)
Zentrum für Lehren und Lernen
Schloss – Raum ZEO 094
68161 Mannheim
