Beratung zu ChatGPT und Co.
ChatGPT: Ein (Alb-)Traum für die Hochschullehre? Mit dieser Frage startete im März 2023 eine Reihe an Informations- und Austauschangeboten. Wir beraten Sie gerne zu diesen und anderen Fragen an der Schnittstelle von Hochschuldidaktik, eLearning und generativer künstlicher Intelligenz:
- Was ist ChatGPT, was kann ChatGPT eigentlich (nicht) und was hat das mit Ihrer Lehre zu tun?
- Ist der Einsatz solcher Tools überhaupt erlaubt?
- Was sollten Sie als Lehrende vor, während und nach der Nutzung beachten?
- Was sollten Studierende im Umgang mit Tools wie ChatGPT beachten?
- Wie lässt sich ChatGPT sinnvoll in die Lehre integrieren?
- ChatGPT ist nur eine Anwendung von vielen – welche anderen Tools könnten für Ihre Lehre relevant sein und warum?
Handreichungen
Kontakt

Bild: Jula Jacob
Ute Hager, M.A.
Beratung und Schulungen: Innovative Lehre, ChatGPT und Co., Gamification, weitere Themen in den Bereichen Hochschuldidaktik u. eLearning. Workshops, Einzelberatungen, digitales Nachschlagewerk
Universität Mannheim
Zentrum für Lehren und Lernen
L 9, 6 – Raum 008
68161 Mannheim
Zentrum für Lehren und Lernen
L 9, 6 – Raum 008
68161 Mannheim