Aufnahme von oben auf eine Gruppe von Studierenden, die rund um einen Tisch sitzen und gemeinsam lernen

Projekte

Lernen Sie die Projekte des Zentrums für Lehren und Lernen kennen, die wir gemeinsam mit anderen Universitäts­abteilungen vorantreiben. Gefördert von Land und Bund, setzen wir innovative Impulse in Bereichen wie digitaler Bildung und lebens­langem Lernen. Erfahren Sie mehr über unsere wegweisenden Initiativen, die die Zukunft der Bildung gestalten.

Ein Mensch trägt eine Virtual-Reality-Brille und hebt seine Hände hoch.
InnoMA

Das Projekt InnoMA hat das Ziel, die nachhaltige Entwicklung sowie den Trans­fer qualitativ hochwertiger digitaler Lehr­methoden an der Universität Mannheim strukturiert zu fördern.

Bildaufnahme von oben auf einen Schreibtisch, auf dem ein Laptop, ein Hanyd und ein Tablet liegen. Eine Person arbeitet am Tablet.
Data Literacy

Die Universität Mannheim erweitert ihr Lehr­angebot um den eLearning-Kurs MaDaLi², mit dem wir den Studierenden die Möglichkeit geben wollen, sich eine grundlegende, praxis­orientierte Daten­kompetenz zu erarbeiten.

Baumreihe vor dem Mannheimer Schloss im Frühling
Sustainable Futures

Das Projekt Sustainable Futures bietet praxisnahe, flexibel einsetzbare Lernmodule zu zentralen Nachhaltigkeits­themen – für alle, die Zukunft nachhaltig mitgestalten wollen.


Abgeschlossene Projekte

  • PePP

    Auf einem Schreibtisch liegt eine Mappe mit einem Bild vom Mannheimer Schloss, daneben ein Laptop und ein Notizblock.
    PePP

    Ziel des interdisziplinären Projektes PePP im Projektverbund der baden-württembergischen Universitäten sind innovative und nachhaltige Lösungen für digitale Prüfungs­verfahren in der Lehre.

  • Hochschulweiterbildung@BW

    Zwei Personen sitzen nebeneinander am Tisch und tippen in ihre Laptops.
    Hochschul­weiterbildung @BW

    Wir waren Teil der Initiative Weiter.mit.Bildung@BW: Unter der gemeinsamen Dachmarke WEITER.mit.BILDUNG@BW wurde 2021 in Baden-Württemberg eine landes­weite Qualifizierungs­offensive auf den Weg gebracht. Beteiligt waren das Kultus-, das Wirtschafts- und das Wissenschafts­ministerium des Landes.

  • Förderfonds „Digitale Innovation in der Lehre“

    Außenaufnahme Schloss Mannheim, vom Ehrenhof aus sieht man die komplette vordere Gebäudefront
    Förderfonds „Digitale Innovationen in der Lehre“

    2019 hat die Universität Mannheim erstmals digitale Lehr­projekte im Rahmen der Förderlinie „Digitale Innovationen in der Lehre“ ausgezeichnet. Ein Über­blick zeigt die thematische Vielfalt der prämierten Beiträge und lädt zur weiteren Vertiefung ein.