IDAHOBITA* 2024 – Aktions­tag gegen Queerfeindlichkeit

Am 17. Mai findet der Internationale Tag gegen Homo-, Bi-, Inter*-, Trans- und Afeindlichkeit (IDAHOBITA*) statt. Der Aktions­tag hat zum Ziel, Respekt und Akzeptanz gegenüber queeren Menschen einzufordern. Gleichzeitig wird auf die Diskriminierung und Verfolgung queerer Menschen aufmerksam gemacht. An der Universität Mannheim existieren Unterstützungs­angebote und Vernetzungs­möglichkeiten für queere Menschen.

Der Aktions­tag gilt als einer der wichtigsten queeren Gedenktage und geht zurück auf den 17. Mai 1990, der Tag, an dem Homosexualität aus dem Diagnoseschlüssel ICD-10 der Weltgesundheits­organisation (WHO) gestrichen wurde. Das diesjährige Motto des IDAHOBITA* lautet „No one left behind: equality, freedom and justice for all“ (auf Deutsch: „Niemand wird zurückgelassen: Gleichstellung/Gleichberechtigung, Freiheit und Gerechtigkeit für alle“).

Noch immer werden LSBTIQ+-Menschen (lesbisch, schwul, bisexuell, trans, inter, queer) in 66 Staaten strafrechtlich verfolgt. Auch in Deutschland gibt es weiterhin Diskriminierung und Gewalttaten gegenüber queeren Menschen. Derzeit sind besonders TIN-Personen (trans, inter, nicht-binär) gefährdet. Aus diesem Grund finden am IDAHOBITA* in vielen Städten Kundgebungen statt. Ganz im Sinne des diesjährigen Mottos sind auch Unterstützer*innen von queeren Menschen (sogenannte Allys) bei den Kundgebungen sehr erwünscht.

Die Universität Mannheim hisst zum IDAHOBITA* die Progress-Pride-Flagge. Diese unterscheidet sich von der früheren Regenbogen-Flagge in der Ergänzung der inter Flagge (gelber Hintergrund, lila Kreis) in Form eines Dreiecks. Die Progress-Pride-Flagge soll auf die vielen Rand­gruppen innerhalb der queeren Community aufmerksam machen. So werden durch die schwarzen und braunen Streifen erstmals People of Color sichtbar gemacht und die hellblauen, weißen und rosa Streifen repräsentieren trans Personen.

Queer an der Universität Mannheim?
Das Motto des IDAHOBITA* unterstreicht die Bedeutung einer Gemeinschaft für queere Menschen, um sich auszutauschen, sich gegenseitig zu stärken und gemeinsam Diskriminierung zu bekämpfen. Auch an der Universität Mannheim gibt es Möglichkeiten zur Vernetzung und zum Austausch für Beschäftigte, Forschende und Lehr­ende aus dem LSBTQIA+-Spektrum. Sie treffen sich regelmäßig zur „Queeren Kaffeepause“ im Schloss, um sich in einer offenen und unterstützenden Umgebung zu begegnen. Für queere Studierende bietet die Studierenden­initiative Queer im Schloss eine Community mit vielen spannenden Veranstaltungen. In Fällen von erfahrener Diskriminierung, Übergriffen und/oder Gewalterfahrungen bieten vertrauensvolle Ansprechpersonen der Universität Beratung und Unterstützung.

Besuchen Sie die Seite Diversity an der Universität Mannheim für weitere Informationen.

Veranstaltungen in der Region:

  • 17. Mai 2024 17:30 Uhr: Kundgebung am Paradeplatz Mannheim. Veranstaltet vom Offenes Netzwerk LSBTTIQ Mannheim. Hauptthemen: Unterstützung für LSBTIQ Geflüchtete auch in Mannheim und geschlechtliche Selbst­bestimmung
  • 17. Mai 2024 18:30 Uhr: Queer-Gottesdienst zum IDAHOBIT in der Matthäuskirche Ludwigshafen. Motto: “DAZWISCHEN”. Neben Texten und Musik wird sich auch eine Akrobatik-Einlage mit dem Thema auseinandersetzen. Im Anschluss sind alle zum Beisammensein im Mitmachgarten vor der Kirche eingeladen.
  • 17. Mai 2024 19 Uhr: Filmaufführung „Slow“ im Karlstorkino Heidelberg. Zusammenfassung: Tanzlehr­erin Elena bei einem Kurs für gehörlose Jugendliche dem Gebärdensprachdolmetscher Dovydas begegnet, gibt es sofort eine Anziehung zwischen den beiden. Sie treffen sich wieder, schnell bekommt ihre Freundschaft immer romantischere Züge. Doch als Elena auch Dovydas’ körperliche Nähe sucht, schreckt der zurück und offenbart ihr, dass er asexuell ist. Beide sind einander so wichtig geworden, dass sie trotzdem einen Weg als Paar finden wollen – mit einer Art von Intimität, die sich für beide richtig anfühlt. Ticketreservierung unter 06221 / 97 89 18
  • 3.-29. Mai 2024: Queer Festival Heidelberg 2024. Im Rahmen des Queer Festival Heidelberg 2024 werden diverse Filme, Theateraufführungen und Partys veranstaltet. Ein Blick in die Programmübersicht lohnt sich.
Zurück