Zur Hauptnavigation springen Zum Seiteninhalt springen Zum Footer springen
Logo der Universität Mannheim
Suchen
Barrierefreiheit
  • Fakultäten
    • Abteilung Rechts­wissenschaft
    • Abteilung Volkswirtschafts­lehre
    • Betriebs­wirtschafts­lehre
    • Sozial­wissenschaften
    • Philosophische Fakultät
    • Wirtschafts­informatik und Wirtschafts­mathematik
Intranet
DE / EN
  • Startseite
  • Wussten Sie...?!
    • Wussten Sie...?! Artikel
    • Entstehung der „Wussten Sie…?!“ Artikel
    • Themenübersicht
    • Forschung erleben als Buch
  • Forschung hautnah
    • Newsletter
      • Wussten Sie...?!-Artikel per E-Mail
      • Studien zum Mitmachen per E-Mail
    • Unser Dank
    • Aktuelle Studien
  • Wer wir sind
  • Links
  1. Universität Mannheim
  2. Forschung erleben
  3. Wussten Sie...?!
  4. Themenübersicht
  5. Gesellschaft, Gesundheit und mehr
  6. Politik

Politik

  • vorherige
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • nächste
Ein grimmig schauendes altrosafarbenes Sparschwein mit Pflaster auf dem Kopf
Bild: Vanessa Rettkowski
Wütend = wirtschaft­lich konservativ?
- Julia Heinrich – Wütende Menschen teilen eher wirtschaft­lich konservative Ansichten, weil sie eher zu Konkurrenzdenken neigen.
Eine Avocadohälfte, die Hälfte davon ist grün, die andere weißt eine rote fleischähnliche oder hölzerne Struktur auf.
Bild: Vanessa Rettkowski
Natürlich esse ich kein Fleisch ... oder vielleicht doch?
- Kirsten Wünsche – Je politisch konservativer Personen eingestellt sind, die sich vegetarisch oder vegan ernähren, desto höher ist die Wahrscheinlichkeit, dass sie zum Fleischkonsum zurückkehren.
Zwei Seifenblasen, in der blauen ist die Silhouette eines Mannes, in der orangenen die einer Frau. Beide schauen jeweils in die entegegengesetzte Richtung voneinander.
Bild: Vanessa Rettkowski
Politisch verschieden – gemeinsam vermeidend
- Gabriela Küchler – Politisch liberale und politisch konservative Menschen haben etwas gemeinsam: die Motivation, Informationen, die ihrer eigenen Meinung widersprechen, zu meiden.
Der Blick aus dem Fenster zeigt einen blauen Himmel mit strahlender Sonne und einen Baum ohne Blätter.
Bild: Lilly Hartmann
Klimawandel? Das ist doch nur ein Mythos...
- Melissa Jauch – Welche Einstellung Menschen zum Klimawandel haben, hängt unter anderem von ihrem Bedürfnis ab, das bestehende wirtschaft­liche System als gerecht zu bewerten.
  • vorherige
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • nächste
Forschung erleben
Bild: Anna Logue

Forschung erleben

Universität Mannheim
Lehr­stühle für Sozialpsychologie – in Kooperation mit Mitgliedern an den Universitäten Basel, Koblenz–Landau, Marburg und Ulm -
Zentrum für Lehr­erbildung und Bildungs­innovation (ZLBI) – Trans­forMA
Schloss
68161 Mannheim
E-Mail: forschung-erlebenmail-uni-mannheim.de
Web: www.uni-mannheim.de/forschung-erleben
Facebook-Seite
Instagram-Seite
Linkedin-Seite
YouTube-Seite
Siegel der Universität Mannheim: In omnibus veritas

+Bewerbung

  • Studien­angebot
  • Bewerbung
  • Hilfe bei der Studien­wahl
  • Finanzierung
  • Newsletter für Studien­interessierte

+Campus-Besuch

  • Anfahrt und Campusplan
  • 3D-Campusrundgang
  • Mensa-Menü
  • Events

+Presse

  • Pressekontakt
  • Expertiseservice
  • Drehgenehmigungen
  • Pressemitteilungen
  • Newsletter der Uni

+Direkt zu ...

  • Portal²
  • Universitäts­bibliothek
  • Universitäts-IT
  • Stellenangebote

FORUM

Das Magazin der Universität Mannheim
FORUM Titelbild

+Engagement

  • Stiftung Universität Mannheim
  • Freunde Universität Mannheim
  • Absolventum Mannheim
  • Stipendien
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Barrierefreiheit
  • Gebärdensprache
  • Leichte Sprache
  • Sitemap
  • Hausordnung
  • Sicherheit und Notfälle
Instagram-Seite der Uni Mannheim
Facebook-Seite der Uni Mannheim
LinkedIn-Seite der Uni Mannheim
Tiktok-Seite der Uni Mannheim
YouTube-Seite der Uni Mannheim
Mastodon-Seite der Uni Mannheim
Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies und speichern anonyme Nutzungs­daten. Weitere Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutz­erklärung.
Erlauben
Ablehnen

Tracking ist derzeit zugelassen.

Tracking nicht erlauben

Tracking ist derzeit nicht zugelassen.

Tracking erlauben