Vor dem Hintergrund des demografischen Wandels steigt die Eigenverantwortung in Bezug auf die die Altersvorsorge, was insbesondere auf junge Menschen zutrifft. Zugleich gilt das deutsche Altersvorsorgesystem als komplex und es mangelt an Bildungsangeboten, in dessen Rahmen junge Menschen für das Thema Altersvorsorge sensibilisiert werden, ihr Verständnis bzgl. des Systems gefördert wird und ihre Handlungsfähigkeit in Bezug auf ihr Vorsorgeverhalten unterstützt wird. Diese Ziele adressiert das Projekt „Rentenrallye“, indem eine gamifizierte Lernumgebung zum Thema Altersvorsorge gestaltet, erprobt und evaluiert wird.
Basierend auf dem Forschungsansatz des Design-Based Research wird ein Prototyp der Rentenrallye entwickelt, der modular konzipiert ist. So können im Rahmen mehrerer Module unterschiedliche Inhalte mit Bezug auf das deutsche Altersvorsorgesystem erarbeitet werden. Dabei gibt es z.B. eine Station zu den drei Säulen der Alterssicherung oder eine Station zur Rentenformel bei der gesetzlichen Rentenversicherung sowie zu Möglichkeiten der privaten Altersvorsorge. Jede Station hat eine Einleitung sowie einen Erarbeitungsteil, wobei unterschiedliche Repräsentationsformen (z.B. Videos, Texte oder Comics) zum Einsatz kommen. Schließlich endet jedes Modul mit einem Quiz, um das Gelernte auf gamifizierte Art und Weise zu überprüfen. Der Prototyp wird zunächst einem Usabilty Testing unterzogen. Zudem sind Studien zur curricularen Einbettung sowie Feldexperimente zur Wirksamkeitsevaluation der Rentenrallye vorgesehen.
Projektstatus: laufend
Baginski, R. (2022). Die Rentenrallye: Design, Erprobung und Evaluation einer gamifizierten Lernumgebung zum Thema Altersvorsorge. FNA-Graduiertenkolloquium 2022, Online.