Presse
Interview mit Professorin Carmela Aprea – Stuttgarter Zeitung
Prof. Carmela Aprea spricht in einem Interview mit der Stuttgarter Zeitung über die Einstellung junger Menschen zum Thema Wirtschaft. Sie geht auf die Frage ein, inwieweit sie sich für Wirtschaftsthemen interessieren, von welchen Faktoren ihr Interesse abhängt und welche Informationsmedien sie nutzen. Sie stützt sich hierbei auf die Ergebnisse einer Umfrage der Bertelsmann Stiftung. Den vollständigen Artikel können Sie hier nachlesen (hinter einer Paywall).
Euronews-Interview mit Prof. Dr. Aprea zur finanziellen Bildung von Kindern
In einem Artikel der Euronews spricht Prof. Carmela Aprea über die Bedeutung der finanziellen Bildung für Kinder und warum diese bereits in jungen Jahren beginnen sollte. Der Artikel hebt hervor, dass viele Kinder nicht ausreichend auf den Umgang mit Geld vorbereitet sind, was sich langfristig auf ihre Finanzkompetenz und Entscheidungsfindung auswirken kann. Zudem werden verschiedene Ansätze und Methoden diskutiert, wie Eltern und Schulen Kindern frühzeitig Finanzwissen vermitteln können, um ihnen zu helfen, verantwortungsvolle und informierte Entscheidungen zu treffen. Den gesamten Artikel können Sie hier nachlesen.
Mannheimer Morgen – Interview mit Prof. Dr. Aprea
In einem Interview mit dem Mannheimer Morgen kommentiert Prof. Carmela Aprea die Ergebnisse des neuen Jugend-Finanzmonitors der Schufa, der die finanziellen Sorgen und Perspektiven von jungen Menschen zwischen 16 und 25 Jahren in Deutschland untersucht. Den vollständigen Artikel finden Sie hier (hinter einer Paywall).
DHZ-Interview mit Prof. Dr. Aprea
Prof. Dr. Carmela Aprea spricht in einem Interview mit der Deutschen Handwerks Zeitung (DHZ) über Schwachstellen in der ökonomischen Bildung. Sie zeigt auf, welche Fehler häufig gemacht werden, und geht der Frage nach, ob mehr Finanzwissen zu mehr Wohlstand führt. Den gesamten Artikel finden Sie hier.
ZDF-Interview mit Prof. Dr. Aprea zum Thema Kinderstartgeld
Prof. Carmela Aprea äußert sich in einem ZDF-Interview zum Thema Startgeld für Kinder. In dem Beitrag wird u.a. die Bedeutung von finanzieller Bildung und langfristiger Geldanlage betont. Den vollständigen Artikel können Sie hier nachlesen.
Authority Magazine – Interview mit Prof. Dr. Aprea
Prof. Carmela Aprea spricht in einem Interview mit Kate Mowbray, das in der amerikanischen Zeitschrift Authority Magazine veröffentlicht wurde, über fünf wichtige Schritte, die zur Verbesserung der finanziellen Allgemeinbildung unternommen werden können. Den vollständigen Artikel finden Sie hier.
SZ-Interview mit Tabea Bucher-Koenen zum Thema Frauen und Finanzberatung
Eine Studie des ZEW Mannheim zeigt, dass Frauen in Beratungsgesprächen oft teurere Angebote erhalten. Die Autorinnen und Autoren der Studie nennen Selbstbewusstsein, Verhandlungsgeschick und finanzielle Vorkenntnisse als mögliche Gründe für solche Ungleichheiten. In allen drei Bereichen schneiden Frauen schlechter ab als Männer. „Frauen könnten davon profitieren, wenn sie ihr finanzielles Wissen verbessern und selbstbewusster auftreten“, sagt Finanzexpertin Bucher-Koenen. Den Artikel können Sie hier nachlesen.
Badische Zeitung- Interview mit Prof. Dr. Carmela Aprea zum Thema Bargeld
Prof. Dr. Carmela Aprea spricht mit Sabine Rößing in einem Interview für die Badische Zeitung über die Bargeldnutzung in Deutschland und erklärt, welche Rolle Bargeld in der Gesellschaft spielt. Den vollständigen Artikel finden Sie hier (hinter einer Paywall).
FAZ und Bochumer Zeitung: Prof. Dr. Tabea Bucher-Koenen über eine neue Studie zum Finanzwissen in Deutschland im Vergleich zu anderen Ländern
Haushalte in Deutschland können einfache Fragen über Finanzen im Vergleich mit anderen Ländern gut beantworten. Aber es gibt erhebliche Unterschiede zwischen Gruppen, so Tabea Bucher-Koenen im Interview mit der FAZ. Dies und weitere Ergebnisse einer Analyse des ZEW können Sie hier in der FAZ-Ausgabe vom 20.03.2024 nachlesen. Die Ergebnisse der Studie wurden auch im Rahmen eines Artikels in der Bochumer Zeitung aufgegriffen, für den Tabea Bucher-Koenen und Koautor Bennet Janssen interviewt wurden. Diesen Artikel finden Sie hier.
Ein Artikel von Prof. Aprea in der Zeit: Wann anfangen mit dem Taschengeld?
In DIE ZEIT erschien am 07. September 2023 ein Artikel mit dem Titel „Wann anfangen mit dem Taschengeld?“, für den Prof. Aprea interviewt wurde. Sie finden diesen Artikel hier (oder über den Login auf der Homepage der Universitätsbiliothek hier).
Finanzielles Trauma: Wenn Geld-Entscheidungen Angst machen
In einem Artikel der Brigitte Academy von Magdalena Sparkmann spricht Prof. Aprea über finanzielle Traumata. Der vollständige Artikel ist hier zu finden.
WELT-Interview mit Prof. Aprea zum Stand der deutschen Finanzbildung
In einem Artikel der WELT kommentiert Prof. Aprea die Ergebnisse einer aktuellen Studie zur finanziellen Bildung in Deutschland. Den gesamten Artikel können Sie hier nachlesen.
Gespräch mit Börsenexpertin zum Thema Geschlechterlücke beim Aktienkauf und Erfolg von Frauen
In einem Gespräch mit der Stuttgarter Börsenexpertin Cornelia Frey, diskutiert Tabea Bucher-Koenen, wieso Frauen bei dem Thema Finanzanlagen häufig eher zurückhaltend sind. In diesem Rahmen wird eine Vielzahl von Gründen für die Geschlechterlücke bezüglich des Geldanlageverhaltens betrachtet. Abschließend werden mögliche Lösungsansätze diskutiert, welche Frauen dabei unterstützen könnten, selbstbewusster Geldanlageentscheidungen zu treffen. Der gesamte Bericht kann hier nachgelesen werden.
Handelsblatt-Interview mit Prof. Aprea zum Umgang mit Geld bei Kindern
Ab wann verstehen Kinder die Bedeutung von Geld? Wie spreche ich mit Kindern über finanzielle Krisen und wie gewinnen Kinder einen Überblick über ihre Ausgaben? Diese und weitere Fragen beantworten Carmela Aprea und Kirstin Wulf in einem Interview im Handelsblatt, das hier nachlesbar ist.
Beitrag zum Thema Aktienrente
In einem Artikel der Brigitte Academy von Claudia Münster kommentiert Tabea Bucher-Koenen die aktuellen Pläne von Bundesfinanzminister Christian Lindner zum Thema „Generationenkapital“ und erklärt, welche Möglichkeiten es gibt, seine Rente aufzubessern. Im Gegensatz zum schwedischen Modell, sieht das deutsche Modell nicht vor, dass Beiträge zur Rentenversicherung direkt in den Aktienmarkt investiert werden. Grundsätzlich ist es jedoch wichtig, dass sich mehr Menschen mit der Idee befassen, aktienbasiert für ihre Rente zu sparen.
Interview in der Berliner Morgenpost
„Taschengeld nach Alter: Diese Höhe empfehlen Experten“ – In einem Artikel in der Berliner Morgenpost erläutert Carmela Aprea Empfehlungen zum Umgang mit Geld bei Kindern und innerhalb von Familien. Neben der Höhe des Taschengeldes geht es auch um die Regelmäßigkeit der Auszahlung und die Vorbildfunktion der Eltern. Der ganze Artikel kann hier nachgelesen werden.
Artikel zum Thema Finanzielle Bildung in Deutschland
„Für eine Weiterentwicklung der finanziellen Bildung in Deutschland bedarf es einer intelligenten und aufeinander abgestimmten Lernarchitektur, die neben den typischen Bildungsinstitutionen, wie etwa Schule und Hochschule, auch weitere formelle und informelle Lerngelegenheiten über die gesamte Lebensspanne hinweg umfasst.“ Zu diesem Schluss kommt Carmela Aprea in einem Beitrag in der Zeitschrift für das gesamte Kreditwesen 6/
Interview zum Thema Taschengeld
Was sollten Eltern beim Taschengeld beachten und warum geht es um mehr als nur um Finanzwissen? Darüber hat Carmela Aprea mit Marion Koch (Der Tagesspiegel) gesprochen. Welche Fehler sollten Eltern beim Taschengeld vermeiden? Wieviel Taschengeld wird für welche Altersgruppe empfohlen? Die Antworten auf diese und weitere Fragen können Sie hier nachlesen.