Die Psychologische Ambulanz am Otto-Selz-Institut bietet verschiedene Möglichkeiten der Aus- und Weiterbildung, in denen sich ebenfalls die Verknüpfung von Therapie, Forschung und Lehre widerspiegelt.
Die Psychologische Ambulanz des Otto-Selz-Instituts bildet zusammen mit dem Zentralinstitut für Seelische Gesundheit (ZI) das Zentrum für Psychologische Psychotherapie Mannheim (ZPP), in dem eine postgraduale Ausbildung in Psychologischer Psychotherapie und Kinder- und Jugendlichenpsychotherapie (KJP) mit dem Schwerpunkt Verhaltenstherapie angeboten wird.
Bewerbung für eine Ausbildung am ZPP :
Postgraduale Ausbildung in Psychologischer Psychotherapie (Schwerpunkt Verhaltenstherapie)
Bewerbung/
Maja Erkic, Dipl.-Psych.
ZPP Mannheim
Lange Rötterstr. 11–17
68167 Mannheim
Tel.: + 49 621 1703–6167
E-Mail: maja.erkic zi-Mannheim.de
Weitere Informationen erhalten Sie hier.
Postgraduale Ausbildung in Kinder- und Jugendlichenpsychotherapie (KJP) (Schwerpunkt Verhaltenstherapie)
Bewerbung/
PD Dr. Anne Dyer, Dipl.-Psych.
Zentralinstitut für Seelische Gesundheit
ZPP Mannheim
Postfach 12 21 20
68072 Mannheim
Weitere Informationen erhalten Sie hier.
Leitungsgremium des ZPP Mannheim
ZPP Mannheim Ambulanzleitung
Geschäftsführung des ZPP Mannheim
Weitere Informationen entnehmen Sie gerne der ZPP-Homepage.
Zu weiteren Ausbildungsinstituten in der Region bestehen Kooperationen als Ausbildungsambulanz.
IFKV Standort Bad Dürkheim
Kurbrunnenstraße 21a
67098 Bad Dürkheim
Tel.: +49 6322 94828–0
E-Mail: info ifkv.de
AVT Köln, Akademie für Verhaltenstherapie
Venloer Straße 47–53
50672 Köln
Tel.: +49 221 258564–0
E-Mail: info avt-koeln.de
Die Psychologische Ambulanz des Otto-Selz-Instituts ist von der Landespsychotherapeutenkammer Baden-Württemberg (LPK-BW) und der Gesellschaft für Neuropsychologie e.V (GNP) im Rahmen des Weiterbildungsverbundes Süd-West-Akademie (SWA-N) für die Weiterbildung in Klinischer Neuropsychologie anerkannt.
Danach besteht das Weiterbildungsangebot in Klinischer Neuropsychologie am OSI sowohl für Psychologische Psychotherapeutinnen und Psychologische Psychotherapeuten in Ausbildung nach der WBO der LPK als auch Diplom-Psychologinnen und Diplom-Psychologen in Weiterbildung nach der WBO der GNP.