Baden-Württemberg-Zertifikat für Hochschuldidaktik
Um ihre Lehre weiter zu verbessern, können Sie als Lehrperson der Universität Mannheim das Baden-Württemberg-Zertifikat für Hochschuldidaktik erwerben. Die Qualifikation besteht aus drei Modulen, die systematisch aufeinander aufbauen: Neben der Teilnahme an Praxisberatungen und Lehrhospitationen bilden Sie sich in mehreren Didaktik-Workshops weiter. Beendet wird die Qualifizierung wird mit einem von Ihnen selbst gewählten Abschlussprojekt.
Mögliche Schwerpunktsetzung
Sie haben die Möglichkeit, im Modul 2 Ihren persönlichen Schwerpunkt selbst zu wählen und Ihr individuelles Programm flexibel zusammenzustellen.
Aus allen vier angebotenen Bereichen ist dabei jeweils mindestens ein Angebot zu belegen: (1) Lehrveranstaltungen planen, gestalten und durchführen, (2) Studierende beraten, begleiten und prüfen, (3) Lehre evaluieren und reflektieren sowie (4) Lehre und Curricula innovieren und weiterentwickeln.
Dabei können Sie weitgehend selbst entscheiden, in welchen Bereichen Sie sich gezielt verbessern möchten – etwa durch Workshops zu E-Learning, der Durchführung von Prüfungen oder einem Kommunikationstraining – und so genau jene Themen vertiefen, die für Ihre eigene Lehrpraxis besonders relevant sind oder zukünftig werden.
International anerkannter Zertifikatsprozess
Die Teilnahme am Zertifikatsprozess gibt Ihnen als Lehrperson die Chance, Ihr bisheriges Rollenverständnis zu überdenken, ihre Methoden weiter zu professionalisieren und persönliche Lehrziele zu erreichen.
Mittlerweile sind didaktische Nachweise auch immer öfter Voraussetzung für eine erfolgreiche Berufung. Das Baden-Württemberg-Zertifikat ist als Qualifikation international anerkannt und genießt in solchen Verfahren hohes Ansehen. Es wird vom baden-württembergischen Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst ausgestellt.
Das Angebot steht allen Lehrenden der Universität Mannheim offen. Wenn Sie Interesse haben, das Zertifikat zu erwerben, wenden Sie sich bitte an Frau Bröcher.
Hochschuldidkatikzentrum Baden-Württemberg
HDZ Baden-Württemberg
Bild: HDZ Baden-WürttembergDas Hochschuldidaktikzentrum Baden-Württemberg (HDZ) ist der gemeinsame Zusammenschluss der baden-württembergischen Universitäten und Pädagogischen Hochschulen zur Förderung guter Lehre.
Seit seiner Gründung im Jahr 2001 unterstützt das HDZ Lehrende dabei, ihre didaktischen Kompetenzen weiterzuentwickeln, und stärkt zugleich die strukturellen Rahmenbedingungen für qualitativ hochwertige Lehre. Mit einem umfassenden Weiterbildungsangebot, hochschulübergreifender Zusammenarbeit und kontinuierlicher Qualitätsentwicklung trägt das HDZ dazu bei, die Studienbedingungen für Studierende nachhaltig zu verbessern.
Die erfolgreiche Akkreditierung durch die Deutsche Gesellschaft für Hochschuldidaktik – zuletzt 2022 – bestätigt diesen hohen Qualitätsanspruch.
Hierzu passend finden Sie nachfolgend eine Übersicht der am HDZ beteiligten Hochschulen, die gemeinsam zur Weiterentwicklung der Lehrqualität in Baden-Württemberg beitragen.
Weitere Informationen
Kontakt

Dr. Leonie Bröcher (sie/ihr)
Zentrum für Lehren und Lernen
Schloss – Raum ZEO 094
68161 Mannheim
