Zur Hauptnavigation springen Zum Seiteninhalt springen Zum Footer springen
Logo der Universität Mannheim
Suchen
Barrierefreiheit
  • Fakultäten
    • Abteilung Rechts­wissenschaft
    • Abteilung Volkswirtschafts­lehre
    • Betriebs­wirtschafts­lehre
    • Sozial­wissenschaften
    • Philosophische Fakultät
    • Wirtschafts­informatik und Wirtschafts­mathematik
Intranet
DE / EN
  • Startseite
  • Wussten Sie...?!
    • Wussten Sie...?! Artikel
    • Entstehung der „Wussten Sie…?!“ Artikel
    • Themenübersicht
    • Forschung erleben als Buch
  • Forschung hautnah
    • Newsletter
      • Wussten Sie...?!-Artikel per E-Mail
      • Studien zum Mitmachen per E-Mail
    • Unser Dank
    • Aktuelle Studien
  • Wer wir sind
  • Links
  1. Universität Mannheim
  2. Forschung erleben
  3. Wussten Sie...?!
  4. Themenübersicht
  5. Sozialer Einfluss
  6. Führung

Führung

  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • nächste
Bild: Kaya Schöller
Warum fühlen sich Frauen in der Arbeits­welt häufiger fehl am Platz als Männer?
- Mara Brunner – Wenn der berufliche Erfolg in einem Unter­nehmen von „politischen Spielchen“ anstatt von Leistungen abhängt, dann fühlen sich Frauen häufiger fehl am Platz als Männer.
Bild: Linnea Tönjes
Der Wunsch nach starker Führung – und seine Wurzeln
-Jonas Brammer & Christopher Voltz- Die Wahrnehmung gesellschaft­licher Einkommens­unter­schiede kann zur verstärkten Forderung nach starken Führungs­personen führen.
Ein halb geöffneter lachender Mund mit geraden weißen strahlenden Zähnen.
Bild: Lilly Hartmann
Großer Mund – große Wirkung?!
- Corinna Henne – Hohe Führungs­kräfte mit breiteren Mündern werden als fähiger bewertet und scheinen auch tatsächlich besonders erfolgreich zu sein.
Drei Figuren sitzen an getrennten Tischen von ihren Computern, über ihnen hängt ein Schild mit der Aufschrift "Do not communicate". Im Vordergrund ist eine lachende Figur mit Kravatte und einem angesteckten Boss-Schild, die den Daumen hoch zeigt.
Bild: Lilly Hartmann
Divide et impera – Spalte die Gruppe und beherrsche sie besser?
- Melisa Yurdakul – Führungs­personen verhindern manchmal, dass sich talentierte MitarbeiterInnen mit ihrer Gruppe vernetzen, um ihre eigene Machtposition zu wahren.
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • nächste
Forschung erleben
Bild: Anna Logue

Forschung erleben

Universität Mannheim
Lehr­stühle für Sozialpsychologie – in Kooperation mit Mitgliedern an den Universitäten Basel, Koblenz–Landau, Marburg und Ulm -
Zentrum für Lehr­erbildung und Bildungs­innovation (ZLBI) – Trans­forMA
Schloss
68161 Mannheim
E-Mail: forschung-erlebenmail-uni-mannheim.de
Web: www.uni-mannheim.de/forschung-erleben
Facebook-Seite
Instagram-Seite
Linkedin-Seite
YouTube-Seite
Siegel der Universität Mannheim: In omnibus veritas

+Bewerbung

  • Studien­angebot
  • Bewerbung
  • Hilfe bei der Studien­wahl
  • Finanzierung
  • Newsletter für Studien­interessierte

+Campus-Besuch

  • Anfahrt und Campusplan
  • 3D-Campusrundgang
  • Mensa-Menü
  • Events

+Presse

  • Pressekontakt
  • Expertiseservice
  • Drehgenehmigungen
  • Pressemitteilungen
  • Newsletter der Uni

+Direkt zu ...

  • Portal²
  • Universitäts­bibliothek
  • Universitäts-IT
  • Stellenangebote

FORUM

Das Magazin der Universität Mannheim
FORUM Titelbild

+Engagement

  • Stiftung Universität Mannheim
  • Freunde Universität Mannheim
  • Absolventum Mannheim
  • Stipendien
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Barrierefreiheit
  • Gebärdensprache
  • Leichte Sprache
  • Sitemap
  • Hausordnung
  • Sicherheit und Notfälle
Instagram-Seite der Uni Mannheim
Facebook-Seite der Uni Mannheim
LinkedIn-Seite der Uni Mannheim
Tiktok-Seite der Uni Mannheim
YouTube-Seite der Uni Mannheim
Mastodon-Seite der Uni Mannheim
Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies und speichern anonyme Nutzungs­daten. Weitere Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutz­erklärung.
Erlauben
Ablehnen

Tracking ist derzeit zugelassen.

Tracking nicht erlauben

Tracking ist derzeit nicht zugelassen.

Tracking erlauben