Inspiration, Kreativität, Intuition und die Fähigkeit zum Perspektivwechsel sind in der heutigen Wirtschafts- und Wissenschaftswelt Voraussetzung für erfolgreiches und nachhaltiges Handeln.
Der Kulturkreis der deutschen Wirtschaft hat das Bronnbacher Stipendium ins Leben gerufen, damit künftige Führungskräfte kulturelle Kompetenzen erlangen. Die Studierenden erlernen neue kreative Herangehensweisen an Aufgabenstellungen in der Berufswelt und erlangen Fähigkeiten, um gesellschaftliche Verantwortung zu übernehmen. Dies geschieht im direkten Austausch mit Kunstschaffenden aus den Bereichen Architektur, Bildende Kunst, Musik, Literatur, Tanz und Theater.
Das Exzellenzprogramm unter dem Leitgedanken „Kulturelle Kompetenz für künftige Führungskräfte“ fördert die Stipendiatinnen und Stipendiaten ein Jahr lang. Das Bronnbacher Stipendium wird unterstützt durch die beiden Hauptförderer Daimler AG und Karl Schlecht Stiftung sowie die Dieter Schwarz Stiftung und die Peters-Beer-Stiftung.
Mehr auf der Website des Kulturkreises der deutschen Wirtschaft.
Das Stipendium richtet sich an Masterstudierende und Promovierende. Bei hervorragender Qualifikation können auch Bachelorstudierende sowie Alumni teilnehmen. Studierende aller Fachrichtungen können sich bewerben.
Das Stipendium richtet sich vor allem an Studierende mit wirtschafts- und rechtswissenschaftlichem Schwerpunkt. Wichtig sind neben ausgezeichneten Leistungen eine offene Persönlichkeit und die Bereitschaft, sich auf künstlerische Prozesse einzulassen. Die Bewerberinnen und Bewerber sollten den Willen zeigen, gesellschaftliche Verantwortung zu übernehmen.
Das Jahresprogramm beginnt mit einem Eröffnungswochenende. Anschließend finden die Termine des 20. Jahrgangs von März 2023 bis Februar 2024 in einem ungefähr monatlichen Rhythmus und unter Vorbehalt der aktuellen Corona-Situation an verschiedenen Orten in ganz Deutschland statt. Die Teilnahme an allen Veranstaltungen ist obligatorisch.
Die Bewerbungsfrist für den aktuellen Jahrgang ist bereits abgelaufen. Für den folgenden Jahrgang können Sie sich bis Januar 2024 bewerben. Details werden an dieser Stelle veröffentlicht.
Die Stipendiateninnen und Stipendiaten werden in einem zweistufigen Verfahren ausgewählt: In der ersten Stufe benennen Kulturkreis und Universität unter allen eingegangenen Bewerbungen eine Vorauswahl an Interessentinnen und Interessenten. Diese werden für gewöhnlich Ende Februar zu einem persönlichen Gespräch an der Uni Mannheim eingeladen.
Sie benötigen ein einseitiges Motivationsschreiben in deutscher Sprache.
Sie benötigen einen aktuellen und vollständigen Lebenslauf in deutscher Sprache.
Bitte legen Sie Ihr Abiturzeugnis oder eine Urkunde eines vergleichbaren Abschlusses bei.
Sie benötigen eine aktuelle Immatrikulationsbescheinigung der Universität Mannheim.
Bitte legen Sie Belege von Prüfungen, wie beispielsweise Vordiplom oder Zwischenprüfungen bei. Alternativ genügen auch Scheine als entsprechender Nachweis.
Bitte schicken Sie Ihre Bewerbung, zusammengefasst in einer PDF-Datei, an Frau Mareike Poppinga, Kulturkreis der deutschen Wirtschaft: m.poppinga. kulturkreis.eu