10 Jahre Deutschlandstipendium
Stimmen von Mannheimer Stipendiat*innen
März 2021 – Christian Schulz

Deutschlandstipendiat Christian Schulz, im ersten Semester des Masterstudiengangs Economics, wird im akademischen Jahr 2020/
– im März 2021
April 2021 – Jessica Jokers

Jessica Jokers absolviert derzeit den Bachelor in Betriebswirtschaftslehre und wird durch die noon Foundation gefördert. Was ihr die Unterstützung bedeutet, erzählt sie uns hier:
„Das Deutschlandstipendium stellt für mich mehr als eine finanzielle Entlastung dar. Gerade der enge Kontakt zum Stipendiengeber macht das Deutschlandstipendium einzigartig. Mit der noon Foundation habe ich das Glück, einen Stipendiengeber an der Seite zu haben, der mich sowohl finanziell als auch ideell unterstützt.“
– im April 2021
Mai 2021 – Silas & Sören Hengstberger

Silas und Sören Lars Hengstberger sind beide Deutschlandstipendiaten. Silas studiert den Kombinationsstudiengang Unternehmensjurist und sein Bruder den Master of Education Lehramt Gymnasien in Wirtschafts- und Politikwissenschaften. Gefördert werden sie von der Wilhelm Müller- und der BBBank Stiftung. Hier verraten die beiden, warum das Deutschlandstipendium eine lohnende Investition ist:
„Das Deutschlandstipendium hält jungen Menschen den Rücken frei, die viel Zeit in ihr Studium investieren und außerdem gesellschaftliche Verantwortung übernehmen wollen. So konnten wir dank der Förderung in den letzten Jahren neben unseren Ehrenämtern im Sportverein zusätzliche Herausforderungen angehen: Im Jurastudium war es so schon vor dem ersten juristischen Staatsexamen möglich, sich wissenschaftlich zu betätigen und damit eine Promotion vorzubereiten. Im Lehramtsstudium erlaubte das Stipendium ein Parallel- und ein Kontaktstudium, um als Lehrkraft die nächsten Generationen bestmöglich auf die Herausforderungen ihrer Zeit vorbereiten zu können.“
– im Mai 2021
Juni 2021 – Janina Fabriz

Neben dem Studium ambitioniert Sport treiben und sich zugleich ehrenamtlich engagieren? Für Janina Fabriz ist beides durch das Deutschlandstipendium möglich. Die Stipendiatin studiert den Bachelor Kultur und Wirtschaft mit Schwerpunkt Romanistik – Französisch und wird von der Hays AG gefördert. In diesem Jahr nimmt sie an ihrem ersten Triathlon teil, nachdem sie jahrelang als Flossenschwimmerin aktiv war und beim Weltcup 2017 in Italien über 1.500 m sogar den dritten Platz erreichte. Als Mitglied der Studierendeninitiative Leselernhelfer Mannheim e. V. bietet sie Mannheimer Grundschulkindern Leseförderung an: „Besonders in Zeiten von Online- und Wechselunterricht war es mir wichtig, die Kinder bei der Bewältigung sprachlicher und technischer Hindernisse zu unterstützen. Im Vordergrund steht jedoch vor allem, auch über den schulischen Rahmen hinaus, Freude am Lesen zu vermitteln.“
– im Juni 2021
Juli 2021 – Jakob Langenbahn

Jakob Langenbahn absolviert derzeit den Mannheimer Master in Data Science und wird von der BASF SE gefördert. Das Deutschlandstipendium ermöglicht es ihm, neben dem Studium ehrenamtliche praktische Projekte zu verwirklichen: „Gemeinsam mit anderen engagierten Studierenden habe ich die STADS Mannheim e. V. (Students’ Association for Data Analytics and Statistics) aufgebaut, die nun über 100 aktive Mitglieder hat“, sagt Langenbahn. Er ist stolz, dass die Initiative zum Beispiel schon über 500 Personen die Grundlagen der Programmiersprache Python in kostenlosen Kursen vermittelt hat. Darüber hinaus bieten die Mitglieder der Initiative Data-Analytics-Beratungsprojekte für Organisationen und Unternehmen an.
– im Juli 2021
August 2021 – Theresa Poralla

„Das Deutschlandstipendium bietet die Freiheit, sich kulturell weiterzubilden und sich dort zu engagieren, wo man es für wichtig und richtig hält“, sagt Theresa Poralla. Die ehemalige Deutschlandstipendiatin und Alumna der Universität Mannheim begeisterte an ihrem Stipendium am meisten, dass es ihr erlaubte, Prioritäten im Studium und ihrer Freizeit ganz nach eigenem Ermessen zu setzen. Die Freiräume durch das Stipendium nutzte Theresa für einen Französischkurs und eine Reise nach Marseille. Außerdem engagierte sie sich in der Hochschulgruppe von Amnesty International und half während der Corona-Pandemie ehrenamtlich bei der Mannheimer Tafel aus. Gefördert wurde sie während ihres Bachelorstudiums Kultur und Wirtschaft: Germanistik von Samsung Electronics und der Otto-Mann-Stiftung.
– im August 2021
September 2021 – Marc Osswald

Neben Studium und Studierendenjob die Fußballbegeisterung bei Kindern und Jugendlichen wecken: Dies ermöglichte unserem Alumnus Marc Osswald das Deutschlandstipendium. Seit mehreren Jahren ist er Trainer und Veranstaltungsleiter bei der Fußballschule der TSG 1899 Hoffenheim. In Camps und bei Fördertrainings vermittelte er Heranwachsenden den Spaß an der Bewegung sowie am gesellschaftlichen Beisammensein. „Das Deutschlandstipendium war eine positive Investition in meine und die gesellschaftliche Zukunft, denn durch die Förderung hatte ich zeitliche und finanzielle Freiheiten, die ich gezielt solidarisch einsetzen konnte“, sagt Osswald. An der Uni Mannheim studierte er im Bachelorstudium Wirtschaftspädagogik und wurde von der Wilhelm-Müller-Stiftung gefördert. Nebenbei arbeitete er als Werkstudent bei der valantic GmbH und der Bilfinger SE.
– im September 2021
Dezember 2021 – Alicia Minnerup

Alicia Minnerup studiert den Mannheim Master in Management im 5. Semester und wird von der Union Investment Stiftung gefördert. Sie schätzt vor allem die ideelle Förderung, die sie erhält: „Das Deutschlandstipendium ermöglicht Kontakte zu einer sehr engagierten Stipendiengeberin, durch die ich unter anderem das Unternehmen besser kennenlernen konnte. Außerdem bietet das Stipendium die Möglichkeit, viele engagierte Studierende der Uni Mannheim aus unterschiedlichen Fachrichtungen kennenzulernen und sich fächerübergreifend auszutauschen.“
In den Freiräumen, die Alicia durch ihre Förderung gewonnen hat, engagiert sie sich bei der Fachschaft BWL und setzt sich für die Interessen ihrer Kommilitoninnen und Kommilitonen ein.
– im Dezember 2021