Als Stipendiengeberin und Stipendiengeber an der Universität Mannheim fördern Sie Talente – mit nachhaltiger finanzieller Unterstützung, persönlichem Austausch, Ihrem Wissen und Ihrer Erfahrung.
Das Studienangebot der Universität Mannheim ist ausgezeichnet. Zahlreiche Hochschulrankings bestätigen die hohe Qualität in regelmäßigen Abständen. Die Disziplinen BWL, VWL, Psychologie, Soziologie, Politikwissenschaft, Romanistik, Geschichte, Anglistik, Germanistik und Wirtschaftsinformatik belegen Spitzenpositionen in nationalen und internationalen Vergleichen.
Das wirtschafts- und sozialwissenschaftliche Profil prägt das Studienangebot. In den beiden Bereichen zählt die Universität Mannheim seit Jahren zu den 20 besten Forschungsuniversitäten in Europa. Diesen guten Ruf nutzen wir, um überdurchschnittlich begabte und leistungsbereite Studienanfängerinnen und Studienanfänger aus ganz Deutschland für uns zu gewinnen und ihnen beste Studienmöglichkeiten zu bieten. So bildet die Universität Mannheim seit Generationen Führungskräfte für Wirtschaft, Wissenschaft und Gesellschaft aus.
Seit 2007 hat die Universität ein eigenes Stipendiensystem. Über 2.600 besonders begabte und engagierte Studierende haben bereits von der Förderung profitiert. Jedes der Stipendienprogramme hat eine spezifische Ausrichtung und fördert gezielt. Akademische Leistungen, sportliche Erfolge und das Meistern von herausfordernden Lebenssituationen können Studierende für ein Stipendium qualifizieren.
Als Stiftung, Unternehmen oder Privatperson können Sie ebenfalls durch eine Förderung einen Teil zur Entwicklung Studierender beitragen. Hierfür eignen sich das Deutschlandstipendium oder individuelle Programme.
Das Deutschlandstipendium ist ein Förderprogramm des Bundes für besonders leistungsstarke und engagierte Studierende. Jeder Euro von privaten Förderern wird vom Bund mit einem Euro bezuschusst. Neben der finanziellen Förderung ergibt sich häufig auch eine ideelle Förderung in Form von Praktika oder Ähnlichem.
Das Deutschlandstipendium honoriert herausragende Leistungen in Studium oder Schule – insbesondere in Verbindung mit biografischen Hürden. Ziel ist es, Studierende zu fördern, die schon früh gesellschaftliche Verantwortung übernehmen. Unter anderem engagieren sich Stipendiatinnen und Stipendiaten in Studierendeninitiativen und Fachschaften.
Die Universität Mannheim bietet Spenderinnen und Spendern die Möglichkeit, eigene Stipendienprogramme zu etablieren. Die Universität arbeitet dabei mit ihrem Partner sowohl in der Entwicklung als auch in der Umsetzung des Angebots eng zusammen.
Die bisher bestehenden Programme schreiben wir individuell aus. Sie sind mit eigenen Auswahlverfahren verbunden, an denen die Stipendiengeber unmittelbar beteiligt sind. Die Universität Mannheim bietet Großspendern gerne an, weitere Stipendienprogramme zu entwickeln. Aufgrund des Aufwandes zur Entwicklung und Umsetzung eines Programms sollte das jährliche Fördervolumen mindestens im mittleren fünfstelligen Bereich liegen.
Aktuelle Beispiele für individuelle Förderprogramme sind das Spitzensport-Stipendium MRN und das Mannheim-Stipendium.