ACHTUNG! DAS EVENT FINDET AUS ORGANISATORISCHEN GRÜNDEN NICHT STATT – Academic Speed Dating Data Science & User Behavior – Keynote von Prof. Dr. Jens Förderer (Do, 22.05.2025, 14:00 Uhr, O 138 Fuchs-Festsaal)

Am 22. Mai findet um 14:00 Uhr in O 138 (Fuchs-Festsaal) das nächste Akademisches Speed Dating zum Thema Data Science statt. Wir freuen uns, Prof. Dr. Jens Förderer als Keynote-Speaker ankündigen zu dürfen. Er wird zum Thema „Quasi-Experiments in the Digital Economy: Best Practices & Applications“ referieren.

Diese Veranstaltung bietet eine einzigartige Gelegenheit, sich mit Forscherkollegen aus verschiedenen Disziplinen auszutauschen und die Rolle der Daten­wissenschaft in der akademischen Arbeit zu erkunden. Gäste, die teilnehmen möchten, ohne einen Vortrag zu halten, sind herzlich willkommen. Wir ermutigen die Forscher jedoch besonders, einen aktiven Beitrag zu leisten, indem sie einen kurzen Vortrag über ihre laufenden Projekte halten. Es stehen fünf Vortragsplätze zur Verfügung, die nach dem Prinzip „first come, first serve“ vergeben werden.

In diesem Semester wird sich die Sitzung auf das Thema konzentrieren: „Platforms and User Behavior“.
Wir laden zu Präsentationen ein, die sich mit digitalen Plattformen (z. B. social media, marketplaces, content platforms), Nutzerinteraktion und -verhalten sowie mit empirischen oder theoretischen Arbeiten darüber beschäftigen, wie Design, Algorithmen und Plattformpolitik die Ergebnisse beeinflussen. Es sind jedoch alle interessierten Forscher willkommen.

Die Veranstaltung beginnt mit einem Keynote-Vortrag von Prof. Dr. Jens Förderer, einem der führenden deutschen Wissenschaft­ler auf dem Gebiet der digitalen Plattformen und Innovationen. Prof. Förderer ist Inhaber des Lehr­stuhls für Information Systems II an der Universität Mannheim. Seine preisgekrönten Forschungs­arbeiten wurden in hochrangigen Fach­zeitschriften wie Management Science, Information Systems Research und MIS Quarterly veröffentlicht. Seine Forschung wurde durch hochkompetitive Stipendien unter­stützt, dar­unter ein ERC Starting Grant des Europäischen Forschungs­rats. Sein Vortrag trägt den Titel „Quasi-Experimente in der digitalen Wirtschaft: Best Practices & Applications“.

Ziel des Academic Speed Dating ist es, den interdisziplinären Austausch und die Zusammenarbeit zwischen den Wissenschaft­lern der Universität Mannheim zu fördern.

zur Anmeldung

Zurück