Data Science Forschung an der Universität Mannheim
Erfahren Sie, welche Forschungsprojekte im Bereich Data Science an der Universität Mannheim laufen
In unserer Interview-Reihe Data Science Insights stellen wir jeden Monat eine Expertin oder einen Experten im Bereich Data Science an der Universität Mannheim vor.
Das Verbundprojekt TransforMA der Universität Mannheim und der Hochschule Mannheim befasst sich mit verschiedenen Bereichen, die in Mannheim und der Region Rhein-Neckar Transformationsprozesse durchlaufen. Interdisziplinäre Teams arbeiten unter anderem an Technologie-Demonstratoren und leicht zugänglichen, KI-gestützten Datenbanken.
BERD@NFDI ist eine Forschungsdateninfrastruktur mit dem Ziel, die Verwaltung von Geschäfts-, Wirtschafts- und verwandten Daten zu verbessern. Zu den DSI-Interviews mit den Projejtmitarbeitern Renat Shigapov und Andreas Hamann.
Forschungsprojekte an der Fakultät für Betriebswirtschaftslehre
Die Analyse großer Datenmengen, um relevante Managementimplikationen abzuleiten und Wettbewerbsvorteile zu erzielen, ist ein Forschungsschwerpunkt des Lehrstuhls für Quantitatives Marketing und Konsumentenverhalten.
Das Ziel des Projekts KI-DiabetesDetektion ist es, Indikationsdaten aus verschiedenen Quellen in einen Knowledge Graph zu integrieren und Methoden des maschinellen Lernens anzuwenden, um die Früherkennung von Diabetes zu verbessern. Zum DSI-Interview mit Projektmitarbeiterin Rita Torres de Sousa.
Die Forschung unserer Gruppe konzentriert sich auf Systeme und Methoden zur Analyse und Gewinnung großer Datenmengen sowie deren Anwendung in der Praxis.
Die Forschungsgruppe betrachtet die Verwendung von strukturierten und semi-strukturierten Webdaten als Hintergrundwissen bei Data-Mining-Problemen. Zu den DSI-Interviews mit den Projektmitarbeitenden Michael Schlechtinger und Andreea Iana.
Die Gruppe betreibt Grundlagen- und angewandte Forschung im Bereich der Wissensrepräsentationsformalismen mit Schwerpunkt auf Argumentationstechniken zur Informationsextraktion und -integration. Zum DSI-Interview mit Projektmitarbeiterin Lea Cohausz.
Forschungsprojekte an der Fakultät für Sozialwissenschaften
Das von der DFG geförderte Projekt untersucht wie sich soziale Ungleichheit in sozialen Unterschieden im Ernährungsverhalten niederschlägt, und liefert Anhaltspunkte für die Gestaltung von Verhaltensinterventionen, die soziale Ungleichheiten im Ernährungsverhalten wirksam verringern können.
Die Universität Mannheim arbeitet gemeinsam mit der LMU München und GESIS – Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften an einem Lern-, Forschungs- und Vernetzungsort die qualitätsgesicherte Nutzung sozialwissenschaftlicher Daten. Zum DSI-Interview mit Projektmitarbeiterin Fiona Draxler.
Dieses Projekt untersucht mit innovativen Vorhersagemethoden aus dem Bereich des maschinellen Lernens die Wahrscheinlichkeit für die Beteiligung an Umfragen. Zum Data Science Insights Interview mit Projektmitarbeiter John Collins.
Ziel der Arbeitsgemeinschaft ist es, Ansätze und Konzepte zur Nutzung langfristig verfügbarer Korpusinfrastrukturen in Lehre und im Unterricht zu systematisieren, um für verschiedene Vermittlungskontexte je adäquate Nutzungsszenarien zu entwickeln und Lehr- und Lernmaterialien zu erarbeiten. Zum DSI-Interview mit Projejtmitarbeiterin Laura Herzberg.
Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies und speichern anonyme Nutzungsdaten. Weitere Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.