Die Vorteile einer Kooperation auf einen Blick

Wissenstransfer

Wissenschaft­lich fundierte Er­kenntnisse und Lösungs­ansätze für Ihre Themen, innovative Ideen für Ihr Business.

Netzwerk

Vernetzen Sie sich mit Expertinnen und Experten aus Wissenschaft und Praxis.

Wissenschaft

Engagieren Sie sich für die Wissenschaft und fördern Sie zukunftsweisende Projekte.

Veranstaltungen

Gerne teilen wir unser Wissen auf Tagungen, Seminaren und Vorträgen mit Ihnen.

Recruiting

Wir bieten Ihnen eine exklusive Plattform, auf der Sie sich Ihren zukünftigen Mitarbeiter*innen präsentieren können.

Zusammenarbeit

Arbeiten Sie mit einem international renommierten Expertenkreis zusammen.

Kompetenzfelder

Unsere Aufstellung in den zentralen Bereichen des Data Science bietet ein breites Spektrum an Kooperations­möglichkeiten.

Information Integration Automatische und interaktive semantische Abgleich­verfahren für konzeptionelle Modelle, Datenbankschemata und Prozess­modelle.
Combining Analytics and Decision Support Vorhersage von Aktivitäten auf Basis von Low-Level-Sensordaten und Ableitung von Prozess­beschreibungen als Grundlage für die Entscheidungs­unterstützung.
Unstructured Data Analysis Modernste Methoden der Informations­beschaffung und Textanalyse zur Unterstützung dokument­orientierter Prozesse in Unternehmen.
Communications and Diffusion Strategies in Social Media Wir analysieren Kommunikations-, Seeding und Diffusions­strategien und schlagen Strategien vor, wie man aus sozialen Online-Netzwerken Kapital schlagen kann, um die Markenbekanntheit zu erhöhen.
From Customer Journey Analytics to Digital Customer Management In unserer Forschung entwickeln wir Schlüsselmetriken und Werkzeuge, um Er­kenntnisse zu gewinnen und Implikationen aus Big Data über das Verbraucher­verhalten abzuleiten. Im Rahmen des Social Listening ermitteln wir, wie Ihre Marke oder Branche von den Kunden wahrgenommen wird, indem wir digitale Nachrichten analysieren.
Revenue Models in the Digital Age Der Fokus unserer Forschung liegt darauf, Er­kenntnisse darüber zu gewinnen, wie die optimale Preis­strategie für bezahlte Inhalte bestimmt werden kann, wie man entscheidet, wie viel Inhalte bezahlt werden sollen und wie man letztendlich die Einnahmen von Nutzern und Werbetreibenden maximiert.

Dr. Lea Oberländer

Dr. Lea Oberländer

Ansprech­partnerin für Kooperationen mit dem MCDS

Bei Fragen wenden Sie sich bitte an Dr. Lea Oberländer.