Der Mannheim Master in Data Science ermutigt Menschen wie mich, die nicht aus der Informatik kommen, im neuen Berufsfeld Data Science Fuß zu fassen. Der Studiengang ist sehr innovativ und kombiniert Kurse in Statistik und Mathematik mit Kursen in Datenmanagement und Datenanalyse. Die Professoren arbeiten an spannenden Forschungsprojekten und durch meine Stelle als wissenschaftlicher Mitarbeiter habe ich außerdem einen sehr guten Einblick in den Bereich bekommen. So konnte ich auch außerhalb des Unterrichts meinen Horizont erweitern.
Abschluss: Master of Science (M.Sc.)
Regelstudienzeit: 4 Semester (= 2 Jahre)
ECTS-Punkte: ca. 120
Veranstaltungssprache: Englisch
Sprachkenntnisse: Englisch; Informationen zum Sprachnachweis finden Sie unter Zugangsvoraussetzungen und Auswahl
Studienbeginn: Herbst-/Wintersemester (September) und Frühjahrs-/Sommersemester (Februar)
Übersicht Semesterzeiten
Fakultätszugehörigkeit: Fakultät für Wirtschaftsinformatik und Wirtschaftsmathematik
Semesterbeitrag: 194,30 Euro (weitere Informationen)
Gebühren für Nicht-EU-Ausländer: 1.500 Euro
Gebühren für ein Zweitstudium: 650 Euro
Der Mannheim Master of Data Science ist ein bundesweit einzigartiger, fächerübergreifender Masterstudiengang. In Veranstaltungen aus den Fachbereichen Wirtschaftsinformatik, Soziologie, Politikwissenschaft und Mathematik beschäftigen sich Studierende mit Big Data. In diesem Masterprogramm können Sie außerdem Kurse der interdisziplinären Forschungsgruppe Data and Web Science (Seite nur auf Englisch verfügbar) der Universität Mannheim belegen.
Studierende lernen, mit den entsprechenden Werkzeugen und Methoden große Datenmengen zu sammeln, zu organisieren, zu analysieren und zu visualisieren. Das Masterstudium umfasst fünf große Bereiche:
Das Masterprogramm zeichnet sich durch eine praxisnahe Ausrichtung aus. Es bestehen Kooperationen mit verschiedenen (IT)-Unternehmen der Region, wie zum Beispiel SAP, ABB oder Heidelberg Cement.
Die Masterarbeit können Sie entweder im Rahmen eines Forschungsprojekts oder bei einem der Unternehmen schreiben.
Der Studiengang ist komplett englischsprachig.
Durch die enge interdisziplinäre Zusammenarbeit der Fachbereiche Wirtschaftsinformatik, Soziologie, Politikwissenschaft und Mathematik profitieren Sie vom erstklassigen Lehrangebot verschiedener Abteilungen. Sie können aus einem breiten Kursangebot wählen und sich so auf selbst gewählte Schwerpunkte spezialisieren.
Der Masterstudiengang Data Science ist mit etwa 55 Studierenden ein kleiner Studiengang und bietet somit ein sehr gutes Betreuungsverhältnis. Ein motiviertes, interdisziplinäres Team aus Professorinnen und Professoren kümmert sich deshalb gerne persönlich um Ihre fachlichen Fragen.
Die Universität Mannheim ist international ausgerichtet. Die über 450 Partnerschaften zu Universitäten im Ausland prägen auch das Leben auf dem Campus und ermöglichen den Studierenden einen Auslandsaufenthalt.
Die verschiedenen Abteilungen verfügen über zahlreiche Kontakte in die Wirtschaft. Diese können Studierende gezielt bei der Suche nach Praktika oder im Rahmen von Teamprojekten in Unternehmen nutzen. Darüber hinaus besteht die Möglichkeit, die Masterthesis in einem Unternehmen zu schreiben.
Laut dem Magazin Harvard Business Review 2012 (Seite nur auf Englisch verfügbar) ist Data Scientist „the sexiest job of the 21st century“. Warum? Datenmanagement und -analyse gewinnen in der Praxis an Bedeutung. Spezialistinnen und Spezialisten werden in den unterschiedlichsten Bereichen gesucht – unseren Absolventinnen und Absolventen bieten sich so exzellente Berufsaussichten:
Als Data Scientist können sie in nationalen und internationalen Unternehmen oder auch im öffentlichen Dienst arbeiten, zum Beispiel in den Bereichen Marketing, Produktion und Logistik. Eben überall dort, wo große Datenmengen verarbeitet werden. Nach dem Masterabschluss ist natürlich auch eine wissenschaftliche Laufbahn möglich.
Studierende des Masterprogrammes Mannheim Master in Data Science (M.Sc.) sollten
Modulkatalog
Der Modulkatalog (Seite nur auf Englisch verfügbar) bietet einen Überblick über Lehrveranstaltungen und Lerninhalte.
Aufenthalt im Ausland
Die Universität Mannheim verfügt über 450 Partneruniversitäten weltweit. Zusammen mit dem Akademischen Auslandsamt unterstützt Sie die Fakultät gerne bei der Organisation eines Auslandsaufenthaltes. Im Mannheim Master in Data Science ist ein Auslandssemester nicht verpflichtend.
Praktika
Ein Pflichtpraktikum ist für das Masterstudium nicht vorgesehen. Wenn Sie ein freiwilliges Praktikum machen möchten, kann Sie die Fakultät durch ihre zahlreichen Kontakt in die Wirtschaft optimal unterstützen.
Nach dem Masterabschluss besteht die Möglichkeit, als Forschungsassistent oder externer Doktorand an einem Lehrstuhl zu promovieren.
Promotionsmöglichkeiten der Fakultät für Wirtschaftsinformatik und Wirtschaftsmathematik
Allgemeine Informationen zur Promotion an der Universität Mannheim
Der Mannheim Master in Data Science erfordert ein abgeschlossenes Bachelorstudium der Informatik, Mathematik oder einem verwandten Studiengang. Ein Studiengang ist ausreichend, wenn er von der Auswahlkommission als fachverwandt anerkannt wird. Folgende Anforderungen muss das Studium erfüllen:
Die 48 ECTS in den relevanten Bereichen müssen zum Zeitpunkt der ersten Prüfungsanmeldung vorliegen. Die Universität Mannheim bietet keine Vorbereitungskurse an, bei denen ECTS zur Vervollständigung der Zugangsvoraussetzungen erlangt werden können.
Sprachkenntnisse
Sie müssen gute Englischkenntnisse vorweisen. Als Nachweis dienen Ihnen:
Vorläufige Zulassung
Sollten Sie Ihr Studium zum Zeitpunkt der Bewerbung noch nicht abgeschlossen haben, kann eine vorläufige Zulassung ausgesprochen werden, wenn Sie bereits mindestens 130 ECTS-Punkte absolviert haben. Das Abschlusszeugnis müssen Sie bis zu einem bestimmten Zeitpunkt nachreichen (siehe Auswahlsatzung).
Auswahlsatzung
Unter „Zugangsvoraussetzungen und Auswahl“ haben wir für Sie die wichtigsten Auswahlkriterien des Studiengangs zusammengefasst. Weitere detaillierte Erläuterungen zum Auswahlverfahren und zu den rechtlich verbindlichen Vorgaben des Studiengangs finden Sie in der Auswahlsatzung.
Bewerbungsfristen
Für das Herbst-/Wintersemester ist eine Bewerbung vom 1. April bis 15. Mai (vorbehaltlich der Gremienzustimmung) möglich.
Die Bewerbungsfrist für das Frühjahr-/Sommersemester beginnt am 15. Oktober und endet am 15. November.
Unsere Studierenden haben gewählt:
Die Universität Mannheim ist im Portal Studycheck.de auf Platz 1 unter den Unis und damit die beliebteste Universität Deutschlands.
mehr zum Award