Sabrina Yufang Sun, Lehrstuhl für ABWL, Finanzwirtschaft und Finanzmarktinstitutionen: Soziopsychologische Faktoren an den Finanzmärkten (Februar 2025)

Was ist Ihr aktuelles Forschungsthema?
Meine aktuelle Forschung befasst sich mit der Rolle soziopsychologischer Faktoren in den Finanzmärkten, wobei diese Faktoren politische Einstellungen, moralische Präferenzen und kulturelle Überzeugungen umfassen.
Für alle, die noch nicht so tief in das Thema Data Science eingestiegen sind: Wie würden Sie einem Kind erklären, woran Sie arbeiten?
Stell dir vor, der Finanzmarkt ist wie ein großer Spielplatz, auf dem Menschen mit unterschiedlichen Meinungen und Werten zusammenkommen. Ich untersuche, wie diese verschiedenen Meinungen – zum Beispiel darüber, was richtig und falsch ist oder wie man am besten mit Geld umgeht – die Entscheidungen beim Investieren beeinflussen. Das ist ein bisschen wie wenn du verstehen möchtest, warum deine Freunde unterschiedlich mit ihrem Taschengeld umgehen, je nachdem was sie von zu Hause gelernt haben.
Alle sprechen über Data Science – wie würden Sie die Bedeutung des Themas für sich selbst in drei Worten beschreiben?
Datenschätze intelligent bergen
Welche Berührungspunkte mit Data Science hat Ihre Arbeit? Welche Methoden nutzen Sie bereits und welche wären zukünftig interessant für Sie?
Aktuell nutze ich große Sprachmodelle für verschiedene textbezogene Aufgaben, von der Kategorisierung von Online-Bewertungen bis zur Ideengenerierung. In Zukunft möchte ich die generative Natur moderner KI-Tools nutzen, um die menschliche Kognition in Finanzmärkten zu reverse-engineeren.
Wie hoch ist der Wert von Data Science für Ihre Arbeit? Wäre Ihre Forschung ohne Data Science überhaupt möglich?
Als empirische Forscherin ist Data Science bereits so stark in meinen täglichen Arbeitsablauf integriert, dass Forschung ohne Data-Science-Tools wie generative KI kaum noch vorstellbar ist. Ohne die Hilfe von GPT-4 wäre ich vermutlich nur halb so produktiv.
Welche Entwicklungsmöglichkeiten sehen Sie für das Thema Data Science in Bezug auf Ihr Fachgebiet?
Im Bereich Finance beobachten wir seit 2023 eine rapide steigende Anzahl empirischer Arbeiten, die generative KI-Tools nutzen. Ich freue mich besonders auf weitere Forschung darüber, wie diese KI-Tools das Investitionsverhalten und unternehmerische Entscheidungen verändern.