Zur Hauptnavigation springen Zum Seiteninhalt springen Zum Footer springen
Logo der Universität Mannheim
Suchen
Barrierefreiheit
  • Fakultäten
    • Abteilung Rechts­wissenschaft
    • Abteilung Volkswirtschafts­lehre
    • Betriebs­wirtschafts­lehre
    • Sozial­wissenschaften
    • Philosophische Fakultät
    • Wirtschafts­informatik und Wirtschafts­mathematik
Intranet
DE / EN
  • Startseite
  • Wussten Sie...?!
    • Wussten Sie...?! Artikel
    • Entstehung der „Wussten Sie…?!“ Artikel
    • Themenübersicht
    • Forschung erleben als Buch
  • Forschung hautnah
    • Newsletter
      • Wussten Sie...?!-Artikel per E-Mail
      • Studien zum Mitmachen per E-Mail
    • Unser Dank
    • Aktuelle Studien
  • Wer wir sind
  • Links
  1. Universität Mannheim
  2. Forschung erleben
  3. Wussten Sie...?!
  4. Themenübersicht
  5. Gesellschaft, Gesundheit und mehr
  6. Gesellschaft

Gesellschaft

  • vorherige
  • …
  • 16
  • 17
  • 18
  • 19
  • 20
  • 21
  • 22
Zeichnung eines Comics mit einem Mann un einer Frau, die am Herd steht.
Bild: forschung-erleben.de
Ist doch nur Spaß...?
- Ulrike Rangel – Sexistischer Humor kann diskriminierendes Verhalten fördern.
Eine schwarze Tischuhr vor gelbem Hintergrund.
Bild: forschung-erleben.de
Ist unsere innere Uhr eine soziale Uhr?
- Birgit Gutzer – Wir können schneller den aktuellen Wochentag benennen, wenn er nahe an einem persönlich wichtigen Datum liegt.
Auf blau-weißen Laufschuhen liegt ein Modell eines menschlichen Gehirns.
Bild: forschung-erleben.de
Sozialer Kontakt: Jogging fürs Gehirn!
- Rainer Greifeneder – Der Kontakt mit anderen Menschen fördert die intellektuelle Leistungs­fähigkeit.
In einem Flur stehen sich zwei Personen gegenüber und diskutieren gestikulierend miteinander. Um die Ecke steht eine Frau mit den Händen in den Hosentaschen und lauscht dem Gespräch.
Bild: forschung-erleben.de
Wenn Isolation gefühlstaub macht
- Birgit Gutzer – Von der Gesellschaft ausgeschlossen zu sein, verhindert prosoziales Verhalten.
Zwei Fotoabzüge zeigen denselben Mann und dieselbe Frau. Auf dem linken Bild schauen beide lächelnd in die Kamera, auf dem rechten küsst die Frau den Mann auf die Wange und beide haben die Augen geschlossen.
Bild: forschung-erleben.de
Man muss nur dran glauben!
- Anne Landhäußer – Optimisten führen die glücklicheren Beziehungen.
Eine Frau blickt leicht nach unten in die Kamera, hält in einer Hand mehrere Geldscheine an ihre Brust und streckt den Arm und die Handfläche der anderen Hand vor ihrem Oberkörper wie als Stoppsignal aus.
Bild: forschung-erleben.de
Wer Geld hat, braucht keine Freunde?
- Ulrike Rangel – Wer an Geld denkt, neigt zu asozialem Verhalten.
Bild: forschung-erleben.de
Vertrauen auf den ersten Blick
- Rainer Greifeneder – Wie wir eine Person einschätzen, entscheidet sich innerhalb von Millisekunden.
  • vorherige
  • …
  • 16
  • 17
  • 18
  • 19
  • 20
  • 21
  • 22
Forschung erleben
Bild: Anna Logue

Forschung erleben

Universität Mannheim
Lehr­stühle für Sozialpsychologie – in Kooperation mit Mitgliedern an den Universitäten Basel, Koblenz–Landau, Marburg und Ulm -
Zentrum für Lehr­erbildung und Bildungs­innovation (ZLBI) – Trans­forMA
Schloss
68161 Mannheim
E-Mail: forschung-erlebenmail-uni-mannheim.de
Web: www.uni-mannheim.de/forschung-erleben
Facebook-Seite
Instagram-Seite
Linkedin-Seite
YouTube-Seite
Siegel der Universität Mannheim: In omnibus veritas

+Bewerbung

  • Studien­angebot
  • Bewerbung
  • Hilfe bei der Studien­wahl
  • Finanzierung
  • Newsletter für Studien­interessierte

+Campus-Besuch

  • Anfahrt und Campusplan
  • 3D-Campusrundgang
  • Mensa-Menü
  • Events

+Presse

  • Pressekontakt
  • Expertiseservice
  • Drehgenehmigungen
  • Pressemitteilungen
  • Newsletter der Uni

+Direkt zu ...

  • Portal²
  • Universitäts­bibliothek
  • Universitäts-IT
  • Stellenangebote

FORUM

Das Magazin der Universität Mannheim
FORUM Titelbild

+Engagement

  • Stiftung Universität Mannheim
  • Freunde Universität Mannheim
  • Absolventum Mannheim
  • Stipendien
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Barrierefreiheit
  • Gebärdensprache
  • Leichte Sprache
  • Sitemap
  • Hausordnung
  • Sicherheit und Notfälle
Instagram-Seite der Uni Mannheim
Facebook-Seite der Uni Mannheim
LinkedIn-Seite der Uni Mannheim
Tiktok-Seite der Uni Mannheim
YouTube-Seite der Uni Mannheim
Mastodon-Seite der Uni Mannheim
Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies und speichern anonyme Nutzungs­daten. Weitere Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutz­erklärung.
Erlauben
Ablehnen

Tracking ist derzeit zugelassen.

Tracking nicht erlauben

Tracking ist derzeit nicht zugelassen.

Tracking erlauben