Zur Hauptnavigation springen Zum Seiteninhalt springen Zum Footer springen
Logo der Universität Mannheim
Suchen
Barrierefreiheit
  • Fakultäten
    • Abteilung Rechts­wissenschaft
    • Abteilung Volkswirtschafts­lehre
    • Betriebs­wirtschafts­lehre
    • Sozial­wissenschaften
    • Philosophische Fakultät
    • Wirtschafts­informatik und Wirtschafts­mathematik
Intranet
DE / EN
  • Startseite
  • Wussten Sie...?!
    • Wussten Sie...?! Artikel
    • Entstehung der „Wussten Sie…?!“ Artikel
    • Themenübersicht
    • Forschung erleben als Buch
  • Forschung hautnah
    • Newsletter
      • Wussten Sie...?!-Artikel per E-Mail
      • Studien zum Mitmachen per E-Mail
    • Unser Dank
    • Aktuelle Studien
  • Wer wir sind
  • Links
  1. Universität Mannheim
  2. Forschung erleben
  3. Wussten Sie...?!
  4. Themenübersicht
  5. Interpersonales und Inter­gruppen­verhalten
  6. Stereotype, Vorurteile und Diskriminierung

Stereotype, Vorurteile und Diskriminierung

  • vorherige
  • …
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • …
  • nächste
Ein Metallschild mit dem Titel "Du bist wunderbar" und der Unterschrift "einfach ganz besonder", dazwischen viele positiv konnotierte personenbezogene Adjektive wie "fantastisch", "einzigartig", "witzig".
Bild: Lilly Hartmann
Komplimente mit fadem Beigeschmack?
- Melissa Montagna – Wenn Individuen ein positives Stereotyp hören, nehmen sie automatisch an, dass ihr Gegenüber ihnen gegenüber voreingenommen ist und auch negative Stereotype hat.
Eine braunhaarige und eine blonde Frau Arm in Arm in die Kamera lachend.
Bild: Lilly Hartmann
Ausländische FreundInnen für ein besseres Image?
- Dennis Uhrig – Personen, die sich negativ über Menschen ausländischer Herkunft äußern und im gleichen Zug ihre ausländischen Freundinnen und Freunde erwähnen, werden als weniger rassistisch wahrgenommen.
Zwei gelbe Post-Its wurden an eine weiße Wand gepinnt. Auf den einen ist ein wütender Emoji, auf den anderen ein trauriger Smiley gezeichnet.
Bild: Lilly Hartmann
Ärger, Trauer, Wut: Offen zeigen oder lieber unter­drücken?
- Lilly Hartmann – Männer, die ihre Gefühle zurückhalten, werden als kompetenter und intelligenter wahrgenommen – bei Frauen ist das Gegenteil der Fall.
Grafik eines Parkplatzes mit eingezeichneten Parkflächen und einem Schild für Frauenparkplätze. Die Parkflächen davor sind schief.
Bild: Lilly Hartmann
Der Mann fährt stets mit: Stereotyp lässt Frauen schlechter Autofahren
- Jana Schwick – Werden Frauen an das Stereotyp erinnert, dass sie schlecht Auto fahren, dann tun sie das zumeist auch.
  • vorherige
  • …
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • …
  • nächste
Gebäude der Fakultät für Sozial­wissenschaften mit blauer Wendeltreppe. Davor eine Wiese mit Bäumen.
Bild: Anna Logue

Forschung erleben

Universität Mannheim
Lehr­stühle für Sozialpsychologie – in Kooperation mit Mitgliedern an den Universitäten Basel, Koblenz–Landau, Marburg und Ulm -
Zentrum für Lehr­erbildung und Bildungs­innovation (ZLBI) – Trans­forMA
Schloss
68161 Mannheim
E-Mail: forschung-erlebenmail-uni-mannheim.de
Web: www.uni-mannheim.de/forschung-erleben
Facebook-Seite
Instagram-Seite
Linkedin-Seite
YouTube-Seite
Siegel der Universität Mannheim: In omnibus veritas

+Bewerbung

  • Studien­angebot
  • Bewerbung
  • Hilfe bei der Studien­wahl
  • Finanzierung
  • Newsletter für Studien­interessierte

+Campus-Besuch

  • Anfahrt und Campusplan
  • 3D-Campusrundgang
  • Mensa-Menü
  • Events

+Presse

  • Pressekontakt
  • Expertiseservice
  • Drehgenehmigungen
  • Pressemitteilungen
  • Newsletter der Uni

+Direkt zu ...

  • Portal²
  • Universitäts­bibliothek
  • Universitäts-IT
  • Stellenangebote

FORUM

Das Magazin der Universität Mannheim
FORUM Titelbild

+Engagement

  • Stiftung Universität Mannheim
  • Freunde Universität Mannheim
  • Absolventum Mannheim
  • Stipendien
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Barrierefreiheit
  • Gebärdensprache
  • Leichte Sprache
  • Sitemap
  • Hausordnung
  • Sicherheit und Notfälle
Instagram-Seite der Uni Mannheim
Facebook-Seite der Uni Mannheim
LinkedIn-Seite der Uni Mannheim
Tiktok-Seite der Uni Mannheim
YouTube-Seite der Uni Mannheim
Mastodon-Seite der Uni Mannheim
Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies und speichern anonyme Nutzungs­daten. Weitere Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutz­erklärung.
Erlauben
Ablehnen

Tracking ist derzeit zugelassen.

Tracking nicht erlauben

Tracking ist derzeit nicht zugelassen.

Tracking erlauben