Workshop in hellem Seminarraum: Gruppen sitzen an Tischen und bearbeiten Aufgaben, eine Person im Vordergrund lächelt.

Zentrum für Lehren und Lernen

Das Zentrum für Lehren und Lernen (ZLL) ist die zentrale Anlaufstelle für Lehr­ende der Universität Mannheim in allen Fragen rund ums Thema Lehren und Lernen. Zudem bietet das ZLL umfangreiche Services an, um Studierende beim erfolgreichen Lernen zu unter­stützen.

Erfahren Sie mehr über unser breitgefächertes Unter­stützungs­angebot, zugeschnitten auf Sie und Ihre Bedürfnisse beim Lehren und Lernen und stets am Puls der Zeit.




Lernen Sie uns kennen

Melanie Klinger
Abteilungs­leitung, Projekt­management, Strategie- und Lehr­entwicklung
Niko Baldus, M.A.
Stellv. Leitung, Beratung im Kontext der Digitalisierung in der Lehre insb. Blended Learning Szenarien, digitale Tools, Lehr­raum­entwicklung, Vernetzung auf Landes­ebene
Alexandra Fischer
Sekretariat
Selina Allegro, M.Sc.
Projekt­management ENGAGE.EU Short Programmes
Dr. Svenja Böhn
Beratung und Planung digitaler Prüfungs­formate mit Schwerpunkt auf studierenden- und lehr­endenseitiger Kommunikation und Abstimmung
Dr. Leonie Bröcher
Konzeption eines Data-Literacy-Angebots, Entwicklung und Bereitstellung von E-Learning-Ressourcen, Beratung bei der Integration von Data-Literacy-Inhalten in Lehr­veranstaltungen
Simone Fényes, M.A.
Wissenschaft­liche Weiterbildung, ENGAGE.EU Microcredentials
Annika Frank, M.A.
Digitale und hybride Lehre, Videostudio (Beratung und Leitung Postproduktion), Projektleitung „Grafiken für die Lehre” und Lern­gruppen­plattform „studyconnect”
Marina Friedrich-Schieback, M.Sc.
Derzeit in Mutterschutz
Projektmanagerin InnoMA u. a. strategische Planung, Schnittstellen­management, Berichtswesen
Ute Hager, M.A.
Beratung und Schulungen: Innovative Lehre, ChatGPT und Co., Gamification, weitere Themen in den Bereichen Hochschul­didaktik u. eLearning. Workshops, Einzel­beratungen, digitales Nachschlagewerk
Tina Helbig, M.A.
Angebote für Studierende zur Unter­stützung eines effektiven und effizienten selbstregulierten Lernens in der Form von Workshops, individuellen Lerncoachings und digitalen Materialien
Amelie Maulbetsch, M.Sc.
Didaktische Beratung und Konzept­entwicklung von Lehr­veranstaltungen im Kontext Bildung für nachhaltige Entwicklung, Community Building zu Nachhaltigkeit in der Lehre
Andreas Reitzig, Ph.D.
Beratung und Schulungen: Innovative Lehre, ILIAS, eLearning-Software, AR/VR, weitere Themen in den Bereichen Hochschul­didaktik u. eLearning. Workshops, Einzel­beratungen, digitales Nachschlagewerk
Anne Scheuing, M.A.
Hochschul­didaktik inklusive des Baden-Württemberg Zertifikats für Hochschul­didaktik, Durchführung von Beratungen, Lehr­hospitationen u. Workshops, Moderation der kollegialen Praxis­beratungen
Hannah Wagner, B.A.
Beratung Videoproduktion, Konzept­entwicklung, Storyboarding, Postproduktion, Qualitätskontrolle
Markus Schneider, M.A.
Beratung Videoproduktion, Konzept­entwicklung, Storyboarding, Postproduktion, Qualitätskontrolle