Außenaufnahme eines Teils des Mannheimer Schlosses mit einem herbstlichen Baum im Vordergrund.

InnoMa – Was war, was ist, was bleibt?

Projekt­abschluss trifft Neuanfang

Mit InnoMA haben wir in den vergangenen Jahren erprobt, wie zukunfts­fähige Lehre entstehen kann – durch neue Methoden, Impulse und Zusammenarbeit.

Zum Projekt­abschluss bringen wir alle Beteiligten, Interessierten und Partner noch einmal zusammen. Gemeinsam werfen wir einen Blick zurück: Was ist gelungen? Was bleibt? Und welche Ideen verdienen eine Fortsetzung – auch über das Projekt hinaus?

Seien Sie dabei, wenn wir mehr als vier Jahre InnoMA würdigen, Erfahrungen teilen und den Blick nach vorn richten.

Die Veranstaltung findet in deutscher Sprache statt. 

Wann und Wo?

Datum: 04. November 2025

Uhrzeit: 15:30 – 19:00 Uhr

Ort: FUCHS-Festsaal

Ziel­gruppen

  • Lehr­personen der Universität Mannheim
  • Beschäftigte*r der Universität Mannheim
  • Studierende der Universität Mannheim

Vorläufiges Programm

ZeitWas?Wer?
15:30–16:00 UhrAnkommen & Kaffee 
16:00–16:10 UhrBegrüßungProf. Dr. Cornelia Ruhe, Prorektorin für Studium und Lehre 
16:10–17:00 UhrRückblick auf 4,5 Jahre InnoMA & AusblickModeration Dr. Regine Zeller
17:00–17:15 Uhr Umbau 
17:15–19:00 UhrNetzwerktreffen aller beteiligten Projekte und anschließendes Get-Together 
Melanie Klinger

Melanie Klinger

Abteilungs­leitung, Projekt­management, Strategie- und Lehr­entwicklung
Universität Mannheim
Zentrum für Lehren und Lernen
Schloss – Raum EO 187
68161 Mannheim
Portraitaufnahme von Regine Zeller im Ehrenhof des Mannheimer Schlosses, Regine Zeller hat halblange braune Haare, trägt eine Brille und einen grauen Pullover

Dr. Regine Zeller (sie/ihr)

Projektmanagerin InnoMA u. a. strategische Planung, Schnittstellen­management, Berichtswesen
Elternzeitvertretung
Universität Mannheim
Zentrum für Lehren und Lernen
L 9, 1–2 – Raum 115
68161 Mannheim
Niko Baldus, M.A.

Niko Baldus, M.A.

Stellv. Leitung, Beratung im Kontext der Digitalisierung in der Lehre insb. Blended Learning Szenarien, digitale Tools, Lehr­raum­entwicklung, Vernetzung auf Landes­ebene
Universität Mannheim
Zentrum für Lehren und Lernen
Schloss – Raum EO 186
68161 Mannheim