Mannheim Institute for Financial Education (MIFE)

Der finanz­iellen Bildung der Bevölkerung kommt eine große Bedeutung für das individuelle wie auch das gesellschaft­liche Wohlergehen, die wirtschaft­liche Stabilität und die soziale Teilhabe zu. Dies zeigt sich nicht zuletzt in Krisen, wie z. B. der Finanz- und Wirtschafts­krise von 2008 oder der aktuellen durch COVID 19 ausgelösten wirtschaft­lichen Krise.

Das Mannheim Institute for Financial Education (MIFE) ist eine gemeinsame Initiative der Universität Mannheim und des Leibniz-Zentrum für Europäische Wirtschafts­forschung (ZEW) und widmet sich der umfassenden Erforschung von Fragen rund um das Thema 'Finanz­ielle Bildung'. Dabei stützt es sich auf die Expertise von Forschenden verschiedener Disziplinen beider Institutionen. Das Mannheim Institute for Financial Education (MIFE) ist darüber hinaus eng vernetzt mit thematisch einschlägigen Personen und Institutionen aus Wissenschaft, Politik und Praxis im In- und Ausland.

Das Mannheim Institute for Financial Education (MIFE) arbeitet unabhängig, interdisziplinär und methodenpluralistisch. Dabei ist es höchsten wissenschaft­lichen Standards verpflichtet.

Mehr lesen

Icon verschlossener Brief

Newsletter

Up-to-Date bleiben zur Finanz­iellen Bildung: Der Newsletter des Mannheim Institute for Financial Education (MIFE) informiert Sie regelmäßig zu aktuellen Forschungs­ergebnissen, Publikationen, Nachrichten und Veranstaltungen des Instituts. Über das nachfolgende Formular können Sie sich in den Newsletterverteiler aufnehmen lassen.

Jetzt abonnieren

Das MIFE

Erfahren Sie mehr über Mission, Forschungs­schwerpunkte, Aktivitäten und Ziel­gruppen des MIFE.

Veranstaltungen

Erfahren Sie mehr über Konferenzen, Workshops und andere Veranstaltungen des MIFE.

Personen

Erfahren Sie mehr über Direktorium, Mitarbeitende und Beirat des MIFE.

Forschung

Erfahren Sie mehr über die Forschungs­projekte des MIFE.

Medien

Erfahren Sie mehr über die Beiträge von MIFE in den Medien.

Aktuelles

Eine Studentin und ein Student hören begeistert bei einem Vortrag zu.
DHZ-Interview mit Prof. Dr. Aprea
Prof. Dr. Carmela Aprea spricht in einem Interview mit der Deutschen Handwerks Zeitung (DHZ) über Schwachstellen in der ökonomischen Bildung. Sie zeigt auf, welche Fehler häufig gemacht werden, und geht der Frage nach, ob mehr Finanz­wissen zu mehr Wohlstand führt. Den gesamten Artikel finden Sie ...
Kongress des Bündnisses Ökonomische Bildung
Prof. Dr. Carmela Aprea hielt einen Impulsvortrag mit dem Titel „Ziele der ökonomischen Bildung für das 21. Jahrhundert“ auf dem diesjährigen Kongress des Bündnisses Ökonomische Bildung Deutschland (BÖB), der unter dem Motto „Ökonomische Bildung konkret: Innovativ – nachhaltig – zukunfts­fähig“ ...
QS Insights Interview mit Prof. Dr. Carmela Aprea
In einem Interview mit QS Insights spricht Professorin Aprea über die Herausforderungen und Chancen einer alternden Weltbevölkerung. Sie betont die Notwendigkeit des lebens­langen Lernens, um den sich ändernden Anforderungen des Arbeits­marktes gerecht zu werden und unter­streicht die Bedeutung des ...
Verlängerung der Einreichungs­frist für den MIFE-Early Career Workshop
Die Einreichungs­frist für den MIFE-Early Career Workshop (19.-20.11.2024) wurde auf den 15. September 2024 verlängert. Weitere Informationen zum MIFE-Early Career Workshop sowie zur 4. Jahreskonferenz des Mannheim Institute for Financial Education (MIFE) finden Sie hier.
Finanz­ielle Bildung neu gedacht: Wie das Projekt „MetaFin“ die Finanz­bildungs­forschung voranbringen will
Mit „MetaFin“ startet ein fünfjähriges Verbund­projekt des Mannheim Institute for Financial Education (Universität Mannheim und ZEW) und des Instituts für Ökonomische Bildung (Universität Oldenburg), das die Erforschung und Verbreitung finanz­ieller Bildung in Deutschland nachhaltig verändern soll. ...