4. Mannheimer Insolvenzrechtstag am 20. Juni 2008

















Bild: ZIS e. V.
Bild: ZIS e. V.
Bild: ZIS e. V.
Bild: ZIS e. V.
Bild: ZIS e. V.
Bild: ZIS e. V.
Bild: ZIS e. V.
Bild: ZIS e. V.
Bild: ZIS e. V.
Bild: ZIS e. V.
Bild: ZIS e. V.
Bild: ZIS e. V.
Bild: ZIS e. V.
Bild: ZIS e. V.
Bild: ZIS e. V.
Bild: ZIS e. V.
Bild: ZIS e. V.
Bild: ZIS e. V.
Bild: ZIS e. V.
Bild: ZIS e. V.
Bild: ZIS e. V.
Bild: ZIS e. V.
Bild: ZIS e. V.
Bild: ZIS e. V.
Bild: ZIS e. V.
Bild: ZIS e. V.
Bild: ZIS e. V.
Bild: ZIS e. V.
Bild: ZIS e. V.
Bild: ZIS e. V.
Bild: ZIS e. V.
Bild: ZIS e. V.
Bild: ZIS e. V.
Bild: ZIS e. V.

















Programm des Insolvenzrechtstages:
- Aktuelle Entwicklungen in der Rechtsprechung zum Insolvenzrecht (PDF, 48 kB)
 Dr. Gero Fischer, Vorsitzender Richter am BGH
- Lizenzen in der Insolvenz (PDF, 72 kB)
 Prof. Dr. Louis Pahlow, Universität Mannheim
- Systematische Fehlerquellen bei Entscheidungen zu Insolvenz und Sanierung
 Prof. Dr. Ulrich Falk, Universität Mannheim
- Themenschwerpunkt: Das Spannungsfeld zwischen Sanierung und Insolvenzverschleppung- Insolvenzgründe – Einführung (PDF, 32 kB)
 Prof. Dr. Georg Bitter, Universität Mannheim
- Probleme der Überschuldungsmessung aus betriebswirtschaftlicher Sicht (PDF, 283 kB)
 Prof. Dr. Jens Wüstemann, M.S.G., Universität Mannheim
- Überschuldung aus der Sicht eines Wirtschaftsprüfers (PDF, 143 kB)
 Matthias Beck, Ernst & Young AG
- Zahlungsunfähigkeit in der Gerichtspraxis (PDF, 45 kB)
 Dr. Gerhard Pape, Richter am BGH
 
- Insolvenzgründe – Einführung (PDF, 32 kB)