Zur Hauptnavigation springen
Zum Seiteninhalt springen
Zum Footer springen
Infos für ...
Infos für ...
Studieninteressierte
Erstsemester
Studierende
Lehrende
Forschende
Lehrer*innen
Beschäftigte
Alumni
Presse
Suchen
×
Barrierefreiheit
Fakultäten
Abteilung Rechtswissenschaft
Abteilung Volkswirtschaftslehre
Betriebswirtschaftslehre
Sozialwissenschaften
Philosophische Fakultät
Wirtschaftsinformatik und Wirtschaftsmathematik
Intranet
DE
/
EN
Startseite
Wussten Sie...?!
Wussten Sie...?! Artikel
Entstehung der „Wussten Sie…?!“ Artikel
Themenübersicht
Forschung erleben als Buch
Forschung hautnah
Newsletter
Wussten Sie...?!-Artikel per E-Mail
Studien zum Mitmachen per E-Mail
Unser Dank
Aktuelle Studien
Wer wir sind
Links
Menü
×
Universität Mannheim
Forschung erleben
Wussten Sie...?!
Themenübersicht
Gesellschaft, Gesundheit und mehr
Gesellschaft
Gesellschaft
vorherige
…
14
15
16
17
18
19
20
…
nächste
Bild: Katharina Heinz
Wer will das letzte Stück Kuchen?
- Carolin Graf – Knappe Güter werden langsamer verbraucht, wenn sie auch von anderen, als gleichberechtigt wahrgenommenen Menschen begehrt werden.
Bild: Birgit Gutzer
Bitte keine Überraschungsgeschenke!
- Veronica Thomas – Ausdrücklich gewünschte Präsente erfreuen mehr als alternative Geschenke.
Bild: forschung-erleben.de
(Gefühls-)Reichtum und (Herzens-)Bildung
- Julia Rohringer – Menschen niedriger sozialer Schichten schätzen die Gefühle anderer genauer ein als Menschen höherer sozialer Schichten.
Bild: forschung-erleben.de
Er steht einfach nicht auf dich! ... oder doch?
- Clara Heißler – Unsicherheit darüber, ob eine neue Bekanntschaft Interesse an uns hat, vergrößert deren Anziehungskraft auf uns.
Bild: Katharina Heinz
Untreue vermeiden – nur wie?
- Vincent Gaertner – Untreue hängt mit der Fähigkeit zusammen, irrelevante Informationen zu unterdrücken
Bild: Katharina Heinz
Das Gute im Menschen – sein schlechtes Gewissen?
- Julia Hanft – Schuldgefühle wecken in uns den Wunsch, unser Fehlverhalten wieder gut zu machen, doch manchmal geschieht dies auf Kosten anderer sozialer Kontakte.
Bild: Katharina Heinz
Ungenauigkeit hat manchmal ihre Vorzüge
- Stefanie Ringelhan – Vage Informationen über unser potentielles Leistungsvermögen motivieren uns und führen zu besseren Leistungen als präzise Informationen.
Bild: Birgit Gutzer
Zwei Sprachen, zwei Persönlichkeiten?
- Nicole Fritz – Die Sprache, die wir gerade sprechen, hat einen Einfluss darauf, wie wir von anderen wahrgenommen werden
Bild: Katharina Heinz
Einmal Falten weg, bitte!
- Elena Postpischil – Eine Verjüngungskur durch Botox lähmt nicht nur Falten, sondern verlangsamt auch das emotionale Sprachverständnis.
Bild: Katharina Heinz
„Hallo?!...Aha...Ja, kein Problem...Dann bis später!“
- Julia Hanft – Telefonate beeinträchtigen die Konzentrationsleistung „unfreiwilliger“ Zuhörer stärker als Gespräche zwischen anwesenden Personen.
vorherige
…
14
15
16
17
18
19
20
…
nächste
Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies und speichern anonyme Nutzungsdaten. Weitere Informationen erhalten Sie in unserer
Datenschutzerklärung
.
Erlauben
Ablehnen
Tracking ist derzeit zugelassen.
Tracking nicht erlauben
Tracking ist derzeit nicht zugelassen.
Tracking erlauben