Zur Hauptnavigation springen
Zum Seiteninhalt springen
Zum Footer springen
Infos für ...
Infos für ...
Studieninteressierte
Erstsemester
Studierende
Lehrende
Forschende
Lehrer*innen
Beschäftigte
Alumni
Presse
Suchen
×
Barrierefreiheit
Fakultäten
Abteilung Rechtswissenschaft
Abteilung Volkswirtschaftslehre
Betriebswirtschaftslehre
Sozialwissenschaften
Philosophische Fakultät
Wirtschaftsinformatik und Wirtschaftsmathematik
Intranet
DE
/
EN
Startseite
Wussten Sie...?!
Wussten Sie...?! Artikel
Entstehung der „Wussten Sie…?!“ Artikel
Themenübersicht
Forschung erleben als Buch
Forschung hautnah
Newsletter
Wussten Sie...?!-Artikel per E-Mail
Studien zum Mitmachen per E-Mail
Unser Dank
Aktuelle Studien
Wer wir sind
Links
Menü
×
Universität Mannheim
Forschung erleben
Wussten Sie...?!
Themenübersicht
Gesellschaft, Gesundheit und mehr
Gesellschaft
Gesellschaft
vorherige
…
15
16
17
18
19
20
21
nächste
Bild: Katharina Heinz
Vergiss-mein(en Geburtstag)-nicht
- Susanne Weigl – Geburtstage von anderen kann man sich umso besser merken, je näher sie am eigenen Geburtsdatum liegen.
Bild: Katharina Heinz
Sex ganz unverbindlich!
- Jochen E. Gebauer – Frauen lehnen One-Night-Stands häufiger ab als Männer, weil sie sich weniger Lustgewinn versprechen.
Bild: Katharina Heinz
Ein bisschen Frieden, ein bisschen Liebe...
- Johanna Fischer – Das Hören von Liedern mit prosozialen Songtexten kann Aggressivität reduzieren.
Bild: Karoline Mikus
Hilft jemand – helfe auch ich!
- Kim-Leonie Büsgen – Das Hilfeverhalten anderer löst ein besonderes Gefühl aus, das eigenes uneigennütziges Verhalten wahrscheinlicher macht.
Bild: Katharina Heinz
Macht Small-Talk glücklich?
- Vincent Gaertner – Personen, die häufig substantielle Konversationen führen, sind tendenziell glücklicher als Small-Talk-Profis.
Bild: Axel Burger
Geschlechtsspezifische Schönheitsideale spiegeln sich auf Gehaltszetteln wider
- Axel Burger – Bei Arbeitnehmern lässt sich ein Zusammenhang zwischen Körpergewicht und Einkommen feststellen.
Bild: Birgit Gutzer
Trübsal, du bist nicht allein
- Jana Janssen – Menschen unterschätzen das Auftreten negativer Gefühle bei anderen – und fühlen sich dadurch selbst schlechter.
Bild: Katharina Heinz
Korrekt imitiert ist halb verstanden
- Nicole Fritz – Imitation verbessert das Sprachverständnis.
Bild: Katharina Heinz
Foltern aus Tradition?
- Susanne Beier – Folter kann als angemessener wahrgenommen werden, wenn sie als seit langem praktiziert dargestellt wird.
Bild: Karoline Mikus
Wenn die Vergangenheit im Osten liegt
- Rainer Greifeneder – Die Repräsentation von Zeit ist durch räumliche Begriffe geprägt.
vorherige
…
15
16
17
18
19
20
21
nächste
Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies und speichern anonyme Nutzungsdaten. Weitere Informationen erhalten Sie in unserer
Datenschutzerklärung
.
Erlauben
Ablehnen
Tracking ist derzeit zugelassen.
Tracking nicht erlauben
Tracking ist derzeit nicht zugelassen.
Tracking erlauben