Forschungsgruppe AISE gewinnt Bundeswettbewerb
21.06.2022 Berlin. Die Forschungsgruppe AI Systems Engineering (AISE) von Dr. Christian Bartelt war zusammen mit Forschern des Fraunhofer IAO erfolgreich mit ihrem Antrag auf Forschungsförderung zum Thema „intelligenter“, klimafreundlicher Gütertransport. „Digitale Plattform zur Steuerung einer emissionsminimalen City-Logistik durch GreenPickUps in lebenswerten Innenstädten 2035“ heißt das neue Projekt. Damit zählen sich die Forscher des Instituts for Enterprise Systems (InES) zu den fünf Gewinnern eines zweistufigen Bundeswettbewerbs, zu dem 140 Projektvorschläge eingereicht wurden. Bei der Preisverleihung in Berlin würdigte Bundesministerin Steffi Lemke die Teilnehmer des Wettbewerbs und verwies auf die enormen Herausforderungen, vor denen die Mobilitätswende in den nächsten Jahren steht. Dem Projektteam werden mit der Forschungsförderung rund 800.000 EUR zur Verfügung gestellt, um bis 2025 in der Landeshauptstadt Stuttgart ein durch Künstliche Intelligenz (KI) gesteuertes City-Logistik-Konzept zu pilotieren. Das Team um Dr. Christian Bartelt wird dabei an neuen Technologieansätzen und Engineering-Methoden für KI-Systeme zur Optimierung von Warenströmen in urbanen Zentren forschen. „Uns als Wissenschaftler der Universität Mannheim bietet sich mit solchen Projekten eine hervorragende Möglichkeit, konkrete Anwendungsmöglichkeiten unserer Forschungsergebnisse zu zeigen und gleichzeitig einen Beitrag zur Bewältigung drängender Zukunftsherausforderungen unserer Gesellschaft zu leisten.“, freut sich Dr. Bartelt (r.). Christian Kühn (2.v.l) – parlamentarischer Staatssekretär im Bundesministerium für Umwelt, nukleare Sicherheit und Verbraucherschutz (BMUV) überreicht ihm und den Forschern des Fraunhofer IAO Lars Mauch (l.) und Rebecca Litauer (2.v.r.) die Auszeichnung.

