ARBAY Projekt gestartet!

Im Projekt ARBAY wird eine marktfähige und breit anwendbare Verkaufsplattform als Vertriebslösung für langlebige, hochvariante und individualisierbare Güter basierend auf AR-Technologie und einem automatischem, intelligentem Dialogsystem entwickelt. In Kooperation mit dem Anwendungspartner tejo, mit dem speziellen Anwendungsgebiet Möbel, wird die erarbeitete Lösung getestet und evaluiert. Mit der entwickelten Lösung können hochvariante Güter wie zum Beispiel Küchen, Wintergärten oder ganze Wohnaustattungen über AR-Technologie im Nutzungskontext der Kunden und des Kunden dargestellt und konfiguriert werden. Zusammen mit der USU Software AG erforscht und entwickelt das InES das intelligente Dialogsystem mit dem Beratungs- und Konfigurationgespräche automatisiert durchgeführt werden können. Im Speziellen werden Forschungsansätze zur automatischen Extraktion von Anforderungen aus textbasierten Dialogen entwickelt.
Das Projekt wird vom Bundesministerium für Bildung und Forschung im Rahmen des Förderprogramms „Personennahe Dienstleistungen“ über eine Laufzeit von drei Jahren mit einer Gesamtsumme von ca. 1.997.000 Euro (Anteil des InES ca. 335.000 Euro) gefördert.
Das Konsortium umfasst neben dem InES sechs weitere Partner:
- Hahn-Schickard (HSG)
- immersight GmbH
- Institut für Informatik (Abteilung HCI und SSE) der TU Clausthal
- MAXXEO GmbH
- tejo Unternehmensgruppe
- USU GmbH