CrowdMyRegion gestartet!

Bild: Marko Jeftic
In dem Projekt werden zwei übergeordnete Ziele verfolgt:
- Ein soziales Liefernetzwerk als App-basierte Serviceplattform soll erforscht, entwickelt und evaluiert werden
- Eine Softwareentwicklungsplattform für eine Smart Service Welt auf Basis regionaler Warenwirtschaftssysteme entwickeln
Das InES ist vor allem am ersten Ziel beteiligt und hat federführend zwei Aufgaben: Zum einen sollen Prognose Algorithmen entwickelt werden, die verfügbare Mobilitäten und Warenbestellungen zusammenbringen soll. Zum anderen soll eine Architektur entwickelt werden, auf der die Algorithmen auf Daten sicher arbeiten können, umso die Privacy von den Teilnehmenden des sozialen Liefernetzwerks zu gewährleisten.
Das Konsortium umfasst neben dem InES drei weitere Akteure:
- ciconia Software UG (haftungsbeschränkt)
- EDEKA/
Lunar GmbH - fastahead GmbH & Co. KG.