Projektpartner der Universität Mannheim „Emmas.app“ bietet in der Coronakrise für betroffene Lebensmittelanbieter einen Marktzugang kostenlos an
In Anbetracht der aktuellen Lage bietet der Projektpartner der Universität Mannheim, das im Programm Smart Service Welt II geförderte Projekt „CrowdMyRegion“, Emmas.app kleineren Lebensmittelhändlerinnen und -händlern eine große Chance zur Bewältigung der Nahversorgung in der Corona-Zeit. Händler können ihr Produktsortiment schnell und unkompliziert digitalisieren. Somit wird zum einen versucht, Umsatzeinbrüche von lokalen Lebensmittelhändlern einzudämmen und deren wirtschaftliche Existenz für die kommenden Monate zu sichern, und zum anderen soll ein kontaktloser Einkauf möglich werden, sodass Infektionsketten unterbrochen werden. Denn bei vollen Verkaufsräumen und langen Warteschlangen lässt sich eine schnelle Übertragung des Virus nicht vermeiden.
Was sind „CrowdMyRegion“ und „Emmas.app“?
In CrowdMyRegion entwickelt das Institut für Enterprise Systems (InES) der Universität Mannheim in Zusammenarbeit mit den Projektpartner ciconia Software, EDEKA Digital und fastahead ein soziales und crowd-basiertes Liefernetzwerk. Das InES arbeitet hierbei an KI Methoden, die in das Liefernetzwerk integriert werden, wie zum Beispiel Mobilitätsprognosen, um bestehende Mobilitäten für das Liefernetzwerk intelligent nutzen zu können. Das Liefernetzwerk „Emmas.app“, das von ciconia Software betrieben wird, stellt einen regionalen Online-Marktplatz für Lebensmittel dar. Hierbei können Lebensmittel bei umliegenden Geschäften (wie bspw. Bäckereien, Metzgereien und Hofläden) bestellt und online bezahlt werden. Die Waren können kontaktlos abgeholt oder in Abstimmung mit dem jeweiligen Anbieter nach Hause geliefert werden. Zudem bietet der digitale Marktplatz eine Kontaktvermittlung an, so dass sich Familie und Freunde Lebensmittel mitbringen können. So werden Menschen, die kein eigenes Auto besitzen oder aus sonstigen Gründen in ihrer Mobilität eingeschränkt sind, wieder besser an die Grundversorgung angebunden.
Mehr Informationen finden Sie unter: