VanAssist – Interaktives, intelligentes System für die Paketlogistik

Das Ziel von VanAssist ist es, ein integriertes System zu entwickeln, welches eine weitgehend emissionsfreie und automatisierte Zustellung von Waren in urbanen Zentren erlaubt. Hierzu soll das zu entwickelnde System verschiedene Methoden und Ansätze aus den Bereichen Künstliche Intelligenz, Maschinelles Lernen und Autonomes Fahren integrieren. Am InES wird vor allem das Erforschen eines innovativen Ansatzes zur intelligenten Navigation des autonomen Zustellfahrzeugs im Mittelpunkt stehen.
Vom Bundesministerium für Verkehr und digitale Infrastruktur wird das Projekt im Rahmen des Förderprogramms „automatisiertes und vernetztes Fahren“ mit einem Fördervolumen von 2.696.460 Euro gefördert. Die geplante Laufzeit des Projekts beträgt 27 Monate. Von diesem Fördervolumen erhält das InES, welches mit zwei Mitarbeitern am Projekt beteiligt ist, einen Anteil in Höhe von 456.596 Euro.
Das Konsortium umfasst neben dem InES sechs weitere Akteure:
- BridgingIT GmbH
- DPD Deutschland GmbH
- Hochschule Offenburg – Institut für verlässliche Embedded Systems und Kommunikationselektronik
- IAV GmbH Entwicklungszentrum
- TU Clausthal – Institut für Informatik – Software Systems Engineering
- Volkswagen Nutzfahrzeuge