Die Rolle im Portal², die Sie zur Notenverbuchung nutzen, heißt Lehrperson.
Grundsätzlich soll auch weiterhin die Möglichkeit bestehen, dass Sie eine Vertretung für die Verbuchung der Noten benennen können. Leider ist es momentan noch nicht möglich, Noten durch eine Vertretung verbuchen zu lassen. Wir arbeiten an diesem Problem, um Ihnen möglichst zeitnah die Funktion wieder zur Verfügung zu stellen. Diese Lösung wird dann auch beinhalten, die im Altsystem bekannten Vertretungen so bald wie möglich ins neue System zu übertragen. Für im Altsystem bereits eingerichtete Vertretungen müssen keine neuen Anträge gestellt werden.
Sollte es Ihnen nicht möglich sein, die Noten bis zur Einrichtung dieser Lösung selbst zu verbuchen, wenden Sie sich bitte an Ihre Sachbearbeitung im Studienbüro, damit eine individuelle Lösung gefunden werden kann.
Unter dem Menüpunkt Lehrorganisation wählen Sie die Funktion Meine Veranstaltungen und Prüfungen aus. Dort wechseln Sie dann in den Reiter Prüfungen.
Hier werden alle Prüfungen angezeigt, für die Sie in dem ausgewählten Semester als Prüfer/in eingetragen sind. In dem Feld Semester kann über das Dropdown-Menü das gewünschte Semester ausgewählt werden:
In der Spalte Teilnehmerzahl können Sie die aktuellen Teilnehmerzahlen einsehen.
Eine Teilnehmerliste können Sie mit einem Klick auf anzeigen lassen.
Sofern eine Prüfung in mehreren Hörsälen stattfindet, können die Listen für die Hörsäle einzeln abgerufen werden:
Unten auf der Seite finden Sie einen Button Excel-Export. Hier können Sie sich eine Liste mit allen Teilnehmern ausgeben lassen.
Sie können die Noten über die Funktion Noten eingeben direkt auf der Seite erfassen oder mit Hilfe einer Excel-Schnittstelle in die Datenbank importieren.
Es gibt zwei Möglichkeiten zur Maske Noten eingeben zu gelangen.
Wir empfehlen dringend den 2. Weg!
Geben Sie die Noten der Studierenden in der Spalte Bewertung ein:
Teilen Sie Sonderfälle, insbesondere Studierende, die nicht in der Liste stehen oder die die Prüfung abgebrochen haben, dem Studienbüro mit einer gesonderten Liste mit.
Grundsätzlich gibt es folgende Notenausprägungen:
1,0 | 1,3 | 1,7 | 2,0 | 2,3 | 2,7 | 3,0 | 3,3 | 3,7 | 4,0 |5,0 | NE | TA | KS
Bei unbenoteten Prüfungen geben Sie ein ´+´ für bestanden und ein ´-´ für nicht bestanden ein.
Details zur zulässigen Bewertungsart können Sie über das Lupensymbol in der gelben Zeile mit den Informationen zur Prüfung anzeigen lassen:
Noten speichern und die Eingabe abschließen
Wenn Sie die Noten eingegeben haben, speichern Sie die Noten durch einen Klick auf den Button Speichern.
Die Note wird mit dem Speichern noch nicht veröffentlicht, also noch nicht für die Studierenden sichtbar.
Nach dem Speichern klicken Sie auf den Button Selektive Notenfreigabe/
Vergewissern Sie sich, dass unter Noteneingabestatus im Dropdown Leistungen freigeben ausgewählt ist und klicken Sie dann unter Aktionen auf Anwenden. Anschließend müssen die Eingaben nochmals gespeichert werden. Damit ist die Noteneingabe abgeschlossen.
Das Abschließen ist bereits möglich, wenn noch nicht für jeden Studierenden eine Note eingetragen ist. EMPFEHLUNG: Bitte schließen Sie dennoch die Eingabe erst ab, wenn Sie für alle Studierenden eine Bewertung erfasst haben. Das vorzeitige Abschließen sollte nur in Ausnahmefällen vorgenommen werden. Beispielsweise wenn für einzelne Studierende die Note in absehbarer Zeit nicht feststeht, so dass es unzumutbar für die anderen Teilnehmer wäre, solange auf die Veröffentlichung des Ergebnisses ihrer Prüfung zu warten.
Wichtig! Durch das Abschließen der Noteneingabe wird die Gesamt-Durchschnittsnote für diesen Studierenden neu berechnet (d. h. es wird eine Generierung beim Studierenden ausgelöst).
Mit der Excel-Export-Funktion kann eine Liste von angemeldeten Studierenden einer Prüfung als Excel-Tabelle exportiert und zur Noteneingabe auf den eigenen PC heruntergeladen werden. Nach der Noteneingabe in Excel kann die Datei wieder in EXA-P importiert werden.
Diese Funktion ist besonders hilfreich bei der Eingabe von sehr vielen Noten.
Export der Excel-Liste
Um die Daten einer Prüfung zu exportieren, klicken Sie den Button Excel-Export an. Dieser befindet sich am unteren Ende der Liste:
Nach dem Klick auf den Button Excel-Export öffnet sich der Downloadmanager des jeweiligen Browsers und Sie können die Excel-Liste öffnen.
In der Excel-Liste können nun die Bewertungen in das Feld Leistung eingetragen werden. Bitte beachten Sie hier die zulässigen Notenausprägungen (siehe 4.1).
Wichtig! Die Zeilen und Spalten oberhalb der Noteneingabe dürfen nicht verändert werden, da sonst ein Einspielen der Excel Datei nicht mehr möglich ist!
Der Kommentar endHISsheet muss immer unterhalb der letzten Matrikelnummer stehen. Der Kommentar endHISsheet darf auf keinen Fall vor der letzten Matrikelnummer stehen, da sonst nicht alle Teilnehmer eingelesen werden.
Import der Liste und Speicherung der Daten
Klicken Sie auf den Button Datei auswählen und suchen Sie die zu importierende Exceldatei aus. Anschließend klicken Sie auf Datei importieren. Die Daten werden aus der Excel-Liste in die Teilnehmerliste importiert.
Um die importierten Noten zu speichern, klicken Sie auf den Button Speichern.
Nach dem Speichern wird der Button Selektive Notenfreigabe/
Mit dem Klick auf den Button Selektive Notenfreigabe/
Bitte drucken Sie nach Veröffentlichung der Noten über das Drop-Down Menü oben auf der Seite die Teilnehmerliste Prüfung aus und senden Sie diese unterschrieben an das Studienbüro.
Korrektur der Noteneingabe nach Veröffentlichung
Falls nach dem Abschluss der Noteneingabe doch noch Korrekturen vorgenommen werden sollen, melden Sie bitte Ihre Änderungswünsche an das Studienbüro. Nur Mitarbeiter/
Info: Durch die Umstellung auf das neue Prüfungsverwaltungssystem, haben Sie keinen Zugriff mehr auf Prüfungen, die vor dem FSS 23 stattgefunden haben. Wenn Sie an solchen Prüfungen etwas ändern möchten, wenden Sie sich bitte an Ihre zuständige Sachbearbeitung im Studienbüro.
Wenn ein Studierender unter Vorbehalt angemeldet ist (Status ZUV anstatt ZU), dann ist die Leistung zur Bearbeitung für Sie als Prüfer/in gesperrt. Bitte wenden Sie sich an Ihre zuständige Sachbearbeitung im Studienbüro.