5. Mannheimer Insolvenzrechtstag am 19. Juni 2009
Bild: ZIS e.V.
Bild: ZIS e.V.
Bild: ZIS e.V.
Bild: ZIS e.V.
Bild: ZIS e.V.
Bild: ZIS e.V.
Bild: ZIS e.V.
Bild: ZIS e.V.
Bild: ZIS e.V.
Bild: ZIS e.V.
Bild: ZIS e.V.
Bild: ZIS e.V.
Bild: ZIS e.V.
Bild: ZIS e.V.
Bild: ZIS e.V.
Bild: ZIS e.V.
Bild: ZIS e.V.
Bild: ZIS e.V.
Bild: ZIS e.V.
Bild: ZIS e.V.
Bild: ZIS e.V.
Bild: ZIS e.V.
Bild: ZIS e.V.
Bild: ZIS e.V.
Bild: ZIS e.V.
Bild: ZIS e.V.
Bild: ZIS e.V.
Bild: ZIS e.V.
Bild: ZIS e.V.
Bild: ZIS e.V.
Bild: ZIS e.V.
Bild: ZIS e.V.
Bild: ZIS e.V.
Bild: ZIS e.V.
Bild: ZIS e.V.
Bild: ZIS e.V.
Bild: ZIS e.V.
Bild: ZIS e.V.
Bild: ZIS e.V.
Bild: ZIS e.V.
Programm des Insolvenzrechtstages:
- Aktuelle Rechtsprechung zum Eröffnungsverfahren
Dr. Hans Gerhard Ganter, Vorsitzender Richter am BGH - Der Überschuldungsbegriff nach dem Finanzmarktstabilisierungsgesetz – Fortschritt oder Rückschritt?
Prof. Dr. Ulrich Haas, Universität Zürich - Die transnationale GmbH-Bestattung (Gliederung und Vortrag)
Prof. Dr. Marc-Philippe Weller, Universität Mannheim - Probleme grenzüberschreitender Insolvenzen – am Beispiel der Märklin-Insolvenz
Michael Pluta, Rechtsanwalt und Fachanwalt für Insolvenzrecht - Insolvenzverwalterauswahl aus insolvenzrichterlicher Sicht – eine Momentaufnahme
Alexander Riedel, Präsident des Landgerichts Karlsruhe - Objektive Gläubigerbenachteiligung im Insolvenzanfechtungsrecht
Prof. Dr. Godehard Kayser, Richter am BGH
Veranstaltungsbericht im INDat-Report 04/
Der „Zukunftsmotor Metropolregion Rhein-Neckar“ berichtet in seiner Ausgabe 2/