Gesellschaft

Zwölf Monate sind billiger als ein Jahr
- Rainer Greifeneder – Schätzungen der persönlichen Jahresausgaben fallen höher aus als aufsummierte Monatsschätzungen.
Sich der Sicherheit versichern
- Anne Landhäußer – Wer sich unüberlegt gegen ein Risiko nicht versichert hat, schätzt dieses Risiko besonders hoch ein.
Geschenke müssen nicht teuer sein
- Rainer Greifeneder – Schenkende glauben fälschlicherweise, dass teure Geschenke von den Beschenkten mehr geschätzt werden.
Mein Kind säuft? – Niemals!
- Mareike Wickop – Über­trieben positive Erwartungen von Müttern können dazu führen, dass ihre Kinder weniger Alkohol trinken.
Ich denke, dass du denkst, dass ...
- Anne Landhäußer – Eine empathische Perspektive kann verhindern, dass in einer sozialen Interaktion Vorurteile abgebaut werden.
Eine Kuscheltiermaus sitzt auf einer Holzplatte, daneben liegen ein 50-Euro Schein und ein paar Euromünzen.
Die Kirchenmaus erkennt man am Lachen!
- Rainer Greifeneder – Nonverbale Zeichen von Distanz und Engagement erlauben Rückschlüsse auf den sozio­ökonomischen Status einer Person.
Ein auf ein Blatt papier gezeichneter und bunt ausgemalter Superman fliegt mit ausgestreckter Faust durch den Raum.
Zeig mir nicht, was richtig ist!
- Johannes Kraus – Wer sich selbst moralisch fragwürdig verhalten hat, bewertet moralische Rebellen schlechter.
Eine Frau mit weißem Rollkragenshirt trägt eine Kuscheltierschlange um den Hals.
Eyecatcher mit Schuppen
- Anne Landhäußer – Selbst Kleinkinder reagieren auf Schlangen schneller als auf andere Tiere.
Fünf Hände sind übereinandergelegt.
Ehrenamtliches Engagement fördern
- Anne Landhäußer – Verbundenheit zu einer Organisation resultiert unter anderem aus dem Stolz auf die eigene Mitgliedschaft.
Fingerpuppe mit einem roten Hut uund einem grünen Hemd.
Lügen in Beziehungen
- Martin Scharmach – Wir lügen den eigenen Partner und unsere Freunde „anders“ an als wildfremde Menschen.