Zur Hauptnavigation springen
Zum Seiteninhalt springen
Zum Footer springen
Infos für ...
Infos für ...
Studieninteressierte
Erstsemester
Studierende
Lehrende
Forschende
Lehrer*innen
Beschäftigte
Alumni
Presse
Suchen
×
Barrierefreiheit
Fakultäten
Abteilung Rechtswissenschaft
Abteilung Volkswirtschaftslehre
Betriebswirtschaftslehre
Sozialwissenschaften
Philosophische Fakultät
Wirtschaftsinformatik und Wirtschaftsmathematik
Intranet
DE
/
EN
Startseite
Wussten Sie...?!
Wussten Sie...?! Artikel
Entstehung der „Wussten Sie…?!“ Artikel
Themenübersicht
Forschung erleben als Buch
Forschung hautnah
Newsletter
Wussten Sie...?!-Artikel per E-Mail
Studien zum Mitmachen per E-Mail
Unser Dank
Aktuelle Studien
Wer wir sind
Links
Menü
×
Universität Mannheim
Forschung erleben
Wussten Sie...?!
Themenübersicht
Gesellschaft, Gesundheit und mehr
Gesellschaft
Gesellschaft
vorherige
…
16
17
18
19
20
21
22
nächste
Bild: forschung-erleben.de
Mein Kind säuft? – Niemals!
- Mareike Wickop – Übertrieben positive Erwartungen von Müttern können dazu führen, dass ihre Kinder weniger Alkohol trinken.
Bild: forschung-erleben.de
Ich denke, dass du denkst, dass ...
- Anne Landhäußer – Eine empathische Perspektive kann verhindern, dass in einer sozialen Interaktion Vorurteile abgebaut werden.
Bild: forschung-erleben.de
Die Kirchenmaus erkennt man am Lachen!
- Rainer Greifeneder – Nonverbale Zeichen von Distanz und Engagement erlauben Rückschlüsse auf den sozioökonomischen Status einer Person.
Bild: forschung-erleben.de
Zeig mir nicht, was richtig ist!
- Johannes Kraus – Wer sich selbst moralisch fragwürdig verhalten hat, bewertet moralische Rebellen schlechter.
Bild: forschung-erleben.de
Eyecatcher mit Schuppen
- Anne Landhäußer – Selbst Kleinkinder reagieren auf Schlangen schneller als auf andere Tiere.
Bild: forschung-erleben.de
Ehrenamtliches Engagement fördern
- Anne Landhäußer – Verbundenheit zu einer Organisation resultiert unter anderem aus dem Stolz auf die eigene Mitgliedschaft.
Bild: forschung-erleben.de
Lügen in Beziehungen
- Martin Scharmach – Wir lügen den eigenen Partner und unsere Freunde „anders“ an als wildfremde Menschen.
Bild: forschung-erleben.de
Ist doch nur Spaß...?
- Ulrike Rangel – Sexistischer Humor kann diskriminierendes Verhalten fördern.
Bild: forschung-erleben.de
Ist unsere innere Uhr eine soziale Uhr?
- Birgit Gutzer – Wir können schneller den aktuellen Wochentag benennen, wenn er nahe an einem persönlich wichtigen Datum liegt.
Bild: forschung-erleben.de
Sozialer Kontakt: Jogging fürs Gehirn!
- Rainer Greifeneder – Der Kontakt mit anderen Menschen fördert die intellektuelle Leistungsfähigkeit.
vorherige
…
16
17
18
19
20
21
22
nächste
Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies und speichern anonyme Nutzungsdaten. Weitere Informationen erhalten Sie in unserer
Datenschutzerklärung
.
Erlauben
Ablehnen
Tracking ist derzeit zugelassen.
Tracking nicht erlauben
Tracking ist derzeit nicht zugelassen.
Tracking erlauben