E-Mail für Beschäftigte

Sichere Kommunikation, Termin- und Aufgabenverwaltung mit dem Exchange Mail­system

Wir stellen allen Beschäftigten und Studierenden der Universität einen eigenen E-Mailaccount mit dazugehöriger E-Mail-Adresse und Postfach in unserem Exchange Mail­system zur Verfügung. Über den Webmailer OWA oder Programme wie Outlook können Sie damit E-Mails, Kalender und Kontakte verwalten.

Wie nutze ich den E-Mail-Service?

Sie haben zwei Möglichkeiten, auf Ihr Exchange-Postfach zuzugreifen:

  1. über den Webmailer OWA (Outlook Web App)
    Rufen Sie hierfür die Seite exchange.uni-mannheim.de auf.
    Für den Login benötigen Sie Ihre Uni-ID und das dazugehörige Passwort (Passwort vergessen?)
  2. über einen E-Mail-Client
    In unseren Schritt-für-Schritt-Anleitungen zeigen wir Ihnen, wie Sie Ihre E-Mails, Termine und Adressen auch über Outlook oder andere Programme verwalten können:
    Anleitung für Windows- PC/ -Laptop (Outlook, Thunderbirdo der Windows Mail App)
    Anleitung für MacBook oder iMac (Outlook oder Apple Mail)
    Anleitung für iPhone oder iPad
    Anleitung für Android Smartphone oder Tablet
    Anleitung für Linux-PC/ -Laptop (Thunderbird)

Was bietet mir der E-Mail-Service?

Das komfortable und stabile Mail­system mit 6 GB Speicherplatz bietet Ihnen zahlreiche Vorteile:

  • einen umfassenden SPAM-Schutz,
  • täglich lokale Sicherung der Daten Ihres E-Mail-Postfaches im Netz der Universität Mannheim,
  • Möglichkeit zur Wiederherstellung von Daten bis zu zwei Wochen nach Löschen (siehe Anleitung),
  • einfache Verwaltung von Regeln, mit denen Sie eingehende Nachrichten nach individuellen Bedürfnissen organisieren können,
  • globale Adressbücher für schnelles und einfaches Auffinden von Mailadressen,
  • Freigabe von Kalendern inklusive individueller Vergabe von Zugriffs- und Bearbeitungs­rechten,
  • komfortable Terminplanungs­assistenten mit Anzeige der Verfügbarkeit der Teilnehmenden vor dem Versand von Termineinladungen (unabhängig von der Freigabe der Kalender),
  • Aktivierung von automatischen Antworten (Abwesenheits­nachrichten), die in einem von Ihnen definierten Zeitraum, eingehende E-Mails beantwortet und somit den*die Absender*in über Ihre Abwesenheit informiert,
  • Anzeige von potentiellen Abwesenheits­nachrichten vor dem Versand von E-Mails,
  • Erstellung von Mailinglisten für den Versand von Serien- bzw. Massenmails über das Programm Mailman.

Hinweis zu Weiterleitungen
Sie können die in Ihrem Exchange-Postfach eingehenden Nachrichten auf eine andere universitäre E-Mail-Adresse automatisch weiterleiten (siehe Anleitung Weiterleitung). Bitte beachten Sie, dass allen Beschäftigten der Universität Mannheim die Weiterleitung an private Mailkonten bzw. universitäts­externe Server nicht gestattet ist.

Icon Fragezeichen in einem Kreis

Sie haben noch Fragen?

Weitere Hilfe und Antworten auf die häufigsten Fragen erhalten Sie in unseren Microsoft Exchange Anleitungen.


Voraussetzungen, technische Details und Verfügbarkeit

  • Nutzungs­voraussetzungen

    Rechtliche Voraussetzungen:     

    • Der*die Nutzer*in ist selbst verantwortlich für die Freigabe seiner Adressbücher oder Kalender sowie gespeicherte Dateninhalte.
    • Bitte beachten Sie die Benutzungs­ordnung.

    Technische Voraussetzungen:    

    • Es werden alle gängigen Webbrowser unter­stützt.
    • Um alle Funktionen vollumfänglich nutzen zu können, verwenden Sie Microsoft Exchange bitte entweder über die Web­anwendung oder den E-Mail-Client Outlook. Sie haben zwar prinzipiell die Möglichkeit, Ihr Postfach mit anderen Clients zu verbinden, müssen dabei jedoch auf einige Vorteile verzichten.
    • Sie benötigen Ihre Uni-ID sowie das zugehörige Passwort.
  • Technische Details

    IMAP Kontoeinstellungen für Exchange

    Wir empfehlen Ihnen „Exchange“ als Kontotyp bzw. Protokoll zu verwenden. Falls Sie abweichend davon eine Verbindung über IMAP herstellen wollen, können Sie folgende Verbindungs­daten dafür verwenden:

    IMAP bzw. Posteingangs-Server:

    ProtokollIMAP
    Serverexchange.uni-mannheim.de
    Port993
    Sicherheits­typ/ VerschlüsselungSSL/TLS
    BenutzernameUni-ID
    PasswortPasswort Ihrer Uni-ID


    SMTP bzw. Postausgangs-Server:

    Serverexchange.uni-mannheim.de
    Port587
    Sicherheits­typ/ VerschlüsselungSTARTTLS 
    „Anmeldung/ Authentifizierung
    erforderlich“
    ja
    BenutzernameUni-ID
    PasswortPasswort Ihrer Uni-ID
  • Serviceverfügbarkeit

    Trotz einer Verfügbarkeit von 99,9 Prozent kann es im Einzelfall zu Störungen kommen.
    Sollte das der Fall sein, wenden Sie sich bitte per E-Mail (itsupport@uni-mannheim.de) oder Telefon (+49 621 181-2000) an unseren Support. Wir helfen Ihnen schnell und gerne weiter. 


Spam und Phishing
Wie Sie bösartige E-Mails erkennen und sich vor Angriffen schützen
erfahren Sie in unseren
Sicherheits­tipps