Informationen für Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler
Das InES verfolgt das Paradigma einer theoriezentrierten Gestaltung von Enterprise Systems. Theoretisch-empirische Erkenntnisse werden so transformiert, dass sie für die konkrete Gestaltung von Enterprise Systems genutzt werden können.
Die Forschung am InES basiert auf einem methoden-pluralistischen Ansatz: Empirische Methoden der Sozialwissenschaften werden kombiniert mit Instrumenten der Real-, Formal- und Ingenieurwissenschaften, insbesondere der Informatik. Unsere Forschungsarbeiten sind gekennzeichnet durch ein breites Methodenspektrum: Fallstudien, Aktionsforschung, fragebogenbasierte Studien, Labor- und Feldexperimente sowie gestaltungsorientierte Ansätze (zum Beispiel Prototyping). Im Rahmen unserer Forschungsarbeiten werden Theorien der Wirtschaftswissenschaften und Theorien aus Referenzdisziplinen wie beispielsweise der Psychologie und Soziologie verwendet.