Vier Studierende sitzen an einem Tisch und lernen gemeinsam.

News

Hier finden Sie alle News rund um das InES.

Annoucement of the European Master Team Project (MTP) „Development of a digital assistant in the smart art home domain” in the FSS 2020
Interested in participating in an European Master Team Project during your master studies (Business Informatics and Data Science)?
Rhein-Neckar: 5G soll zur Rettung von Menschenleben beitragen
Innovative Ideen für 5G-Anwendungs­szenarien hatte das Bundes­ministerium für Verkehr und digitale Infrastruktur (BMVI) in seiner Ausschreibung gefordert.
Wie Paar­programmierung die Leistung von Software­entwicklungs­teams beeinflusst – Armin Heinzl hält Gastvortrag am Software Institut in Lugano
InES-Direktor Prof. Dr. Armin Heinzl wurde vom Software-Institut der Informatik-Fakultät der Università della Svizzera Italiana (USI) Lugano eingeladen, einen Vortrag über die Aus­wirkungen der Paar­programmierung auf die Teamleistung zu halten.
„Does Platform Owner’s Entry Crowd Out Innovation? – Evidence from Google Photos“ ausgezeichnet mit dem Best Paper Award 2018
Die Professoren Förderer, Kude, Mithas und Heinzl wurden am 19.10.2019 mit dem Best Paper Award 2018 der renommierten Fach­zeitschrift Information Systems Research (ISR) für ihren Beitrag „Does Platform Owner’s Entry Crowd Out Innovation? – Evidence from Google Photos“ ausgezeichnet. Der Beitrag ...
Die Augmentation medizinischer Diagnoseentscheidungen mit künstlicher Intelligenz
Wie treffen Ärzte Diagnoseentscheidungen mit Unter­stützung künstlich-intelligenter Systeme? Auf diese Fragestellung gab Prof. Dr. Armin Heinzl am 24. Oktober 2019 in Mailand an der Università Bocconi im Beisein von Ekaterina Jussupow und Dr. Kai Spohrer erste Antworten.
BIoTope: Basis­technologie und Engineering-Methodik für die emergente Genese und semanti­sche Komposition von IT-Öko­systemen
Im Projekt BIoTope beschäftigt sich das InES zusammen mit der TU Clausthal, der StoneOne AG und der Wolfsburg AG mit IT-Öko­systemen, also mit komplexen Software­systemen, die aus autonomen Akteuren bestehen, die Services anbieten und konsumieren.
Emmas.app ist da
Nach einer erfolgreichen Test­phase ist Emmas.app online gegangen. Die App soll den Einwohnern ländlicher Gebiete im Rhein-Neckar-Kreis bei der Versorgung mit Lebens­mitteln helfen. Forscher des Instituts für Enterprise Systems (InES) der Universität Mannheim haben die Einkaufs-App mitentwickelt. Zur ...
Entwicklung der Softwarekomponenten für ein integriertes Motio-Visuelles Sensor­system
Ziel des Projektes ist die Entwicklung eines komplexen Sensor­systems.
European Master Team Projekt
Aufruf für das European Master Team Projekt am InES.
„DevSpace“ Start-up nimmt am SkyDeck Accelerator-Programm der UC Berkeley teil
Das Accelerator-Programm SkyDeck der UC Berkeley hat das DevSpace Team in sein aktuelles Programm aufgenommen und investiert 100.000 US-Dollar in das Start-up. Während des fünfmonatigen Programms wird das von drei Absolventen der Universität Mannheim gegründete Unter­nehmen seine DevSpace.cloud ...