News from the Center of Teacher Education and Educational Innovation

Gruppenbild
How can Mannheim’s city center become a more vibrant and welcoming space for students?
This question sparked the imagination of a Design Thinking seminar at University of Mannheim , where a group of international students showcased their creativity by tackling real challenges to enhance the city’s appeal for living, leisure, and culture. Offered by Jürgen Seifrieds chair, connected to ...
Der Mittelbau des Mannheimer Schlosses im Sonnenlicht.
Online Experience Days – Bachelortag, 12. Juni 2021
Die Online Experience Days der Universität Mannheim bieten die perfekte Möglichkeit, sich von überall auf der Welt via Computer, Tablet oder Smartphone über das Studien­angebot und das Campusleben an der Universität Mannheim zu informieren. Entdecken Sie das Studierenden­leben in Mannheim und ...
Zukunftsszenario-Werkstatt
Zukunftsszenario-Werkstatt “Third Mission an Hochschulen”
Das ZLBI und das Hochschulnetzwerk “Bildung durch Verantwortung” laden zum Online-Projekt Zukunftsszenario-Werkstatt “Third Mission an Hochschulen” ein.
Der Mittelbau des Mannheimer Schlosses im Sonnenlicht.
Universität Mannheim erhält Förderung für die Einführung des Fort- und Weiterbildungsprogramms „Cultural Innopreneurship“
Im Rahmen der EU-Initiative „Europäische Universität“ entsteht bis 2023 an der Universität Mannheim ein neues Zertifikatsprogramm für Studierende und Berufstätige, insbesondere aus dem Kulturbereich. Gefördert wird das Programm vom Deutschen Akademischen Austauchdienst (DAAD) mit 750.000 Euro über ...
„Schule macht stark“: Universität Mannheim begleitet Schulen in sozial herausfordernden Lagen
Wir gratulieren Prof. Dr. Karina Karst, mit der das ZLBI bereits in verschiedenen Kooperationsprojekten mit Schulen zusammenarbeitet, zum großen Erfolg des Projekts “Schule macht stark – SchuMaS”.
“Campus und Gesellschaft” mit Beiträgen zu Service Learning und gesellschaftlichem Transfer
Neuerscheinung: Julia Derkau veröffentlicht zusammen mit Manfred Hofer im Beltz-Verlag den Herausgeberband “Campus und Gesellschaft” mit Beiträgen zu Service Learning und gesellschaftlichem Transfer.
Universität Mannheim: Erfolg im Programm “Europäische Universitäten”.
Als „European Universities“ werden länderübergreifende wissenschaftliche Allianzen bezeichnet, die in der gesamten EU die besonderen Stärken einzelner Hochschulen bündeln sollen. Im Juli 2020 wurde über die Anträge der zweiten Ausschreibungsrunde zum Aufbau der „European Universities“ entschieden.  ...
Professor und Studierende in Vorlesung
Abschlusspräsentation Service Learning – Seminar „Fachdidaktische Fragestellungen 1“
Nach erfolgreicher Durchführung des Service Learning-Seminars „Fachdidaktische Fragestellungen 1“ zum Umgang mit Heterogenität an beruflichen Schulen unter der Leitung von Prof. Dr. Jürgen Seifried (LS für Wirtschaftspädagogik – Berufliches Lehren und Lernen ) fand am 26. November 2019 eine ...
Vortragsfolie
Jahrestagung Hochschulnetzwerk Bildung durch Verantwortung
Vom 21.-22. November 2019 fand in Essen die Jahrestagung des Hochschulnetzwerks Bildung durch Verantwortung an der Universität Duisburg-Essen statt.
Deckblatt Arbeit
Neuerscheinung im Schwerpunkt Service Learning: Konzeptionelle Überlegungen und innovative Beispiele
Neue Beiträge zum Service Learning sind im Sammelband „Service Learning an Hochschulen“ (D. Rosenkranz, S. Roderus & N. Oberbeck (Hrsg.)) erschienen. Prof. Dr. Manfred Hofer und Julia Derkau zeichnen in ihrem Kapitel „Die Entwicklung von Service Learning in Deutschland – eine Verortung“ die ...