Zur Hauptnavigation springen
Zum Seiteninhalt springen
Zum Footer springen
Infos für ...
Infos für ...
Studieninteressierte
Erstsemester
Studierende
Forschende und Lehrende
Beschäftigte
Alumni
Presse
Suchen
×
Barrierefreiheit
Fakultäten
Abteilung Rechtswissenschaft
Abteilung Volkswirtschaftslehre
Betriebswirtschaftslehre
Sozialwissenschaften
Philosophische Fakultät
Wirtschaftsinformatik und Wirtschaftsmathematik
Intranet
DE
/ EN
Über das ZLBI
Lehrerbildung
Lehramt Gymnasium
Vor dem Studium
Fächer
Bildungswissenschaft
Aufbau des Studiums
Beruf Lehrerin oder Lehrer
Im Studium
Orientierungspraktikum / Lehr:werkstatt im B.Ed.
Lehr:werkstatt
Mentoringprogramm
Schulpraxissemester im M.Ed.
Newsletter
Downloads
Nach dem Studium
Vorbereitungsdienst (Referendariat)
Berufsberatung
Downloads
Wirtschaftspädagogik
Vor dem Studium
Beruf Lehrerin oder Lehrer
Im Studium
Nach dem Studium
Kooperationspartner in der Lehrerbildung
Lehrerbildung live
Lehrerbildung on tour
Bereich und Ansprechpersonen
Dr. Georg Matthias Schneider
Svenja Kaiser
Inga Benz
Bildungsinnovation
Projekte
TransforMA
ENGAGE.EU – Engaged in Society
InnoMA
„Wissen bewegen!“-Programm
Summer School „Afrika in Bewegung“
Shifting Perspectives
Feministische Strategien in der Wikipedia
Regelmäßige Termine
Gendergerechtigkeit
Wikipedia-Schreibwerkstatt und -Sprechstunde
Wikipedia-Schreibgruppe »Who writes his_tory?«
Transformationslabor Hochschule
Virtual Reality
Collaboration Circle
Theorie und Hintergründe
Bildungspartnerschaft
Campus-Community-Partnerships
Service-Learning
Informationen zur Kooperation
Kontakt und Beratung
Julia Derkau
Corinna Braun
Astrid Kickum
Hatice Dedetaș Şatır
Dr. Sabrina Navratil
Samuel Wissel
Jonathan Schwenzer
Kontakt
Menü
×
Universität Mannheim
ZLBI
News ZLBI
ZLBI-News
1
2
3
4
nächste
17.11.2023, Werbekampagne Lehramt an der Gewerbeschule Bühl (Baden)
Svenja Kaiser und Dr. Georg Matthias Schneider stellen beim Studieninformationstag die zum Lehramt führenden Studiengänge der Universität Mannheim vor.
15.11.2023, Frau Christiane Staab MdL besucht das ZLBI
Frau Christiane Staab, Mitglied des Landtags von Baden-Württemberg, informierte sich im ZLBI Mannheim zu aktuellen Entwicklungen in der Lehrkräftebildung.
Studium Generale: Kontaktstudium DaF/
DaZ
Die Bewerbungsphase für einen einsemestrigen Kurs zum Erwerb des Hochschulzertifikats Deutsch als Fremdsprache / Deutsch als Zweitsprache hat begonnen.
Lehr:werkstatt ist Hochschulperle des Monats März
Berlin, 29.03.2023. Die Hochschulperle des Monats März zum Thema „Lehrkräftebildung neu denken“ geht an das Tübinger Verbundprojekt Lehr:werkstatt.
Train-the-Trainer
Unsere Mitarbeiterin Zoé Theuer wurde als Studierendenbotschafterin für die zweite Runde des Train-the-Trainer Programms angefragt. In diesem Video teilt sie ihre Erfahrungen und Tipps und spricht über die Umsetzung des Collaboration Circles.
Freiraum: „Virtual Reality zur Unterstützung innovativer Instructional Design Ansätze“
Angehende Lehrkräfte stehen im Rahmen der Unterrichtsplanung Designaufgaben gegenüber. Deren Bearbeitung erfordert ganzheitliches Denken sowie ein flexibel-systematisches Vorgehen (Aprea, Deutscher & Seifried, 2021). Die hierfür benötigten Kompetenzen können nur bedingt durch lehrseitige Darstellung ...
ENGAGE.EU Expedition Mannheim
Von Sonntag (13.11.2022) bis Freitag (18.11.2022) fand die zweite ENGAGE.EU Expedition in Mannheim statt. Organisiert und durchgeführt wurde die einwöchige Veranstaltung von Maike Sambaß (Historisches Institut Mannheim) und Dr. Anne-Sophie Waag (ZLBI Mannheim). Thema der Woche war „Quarters of ...
Lehr:werkstatt
Bewerben Sie sich ab jetzt für die Lehr:werkstatt im Schuljahr 2023/
2024!
Studium Generale
Neue Anmeldephase für das Kontaktstudium Deutsch als Fremdsprache /Deutsch als Zweitsprache
Studium Generale
Unterstützungsangebote zu Layout / Formatierungen wissenschaftlicher Arbeiten
1
2
3
4
nächste
Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies und speichern anonyme Nutzungsdaten. Weitere Informationen erhalten Sie in unserer
Datenschutzerklärung
.
Erlauben
Ablehnen
Tracking ist derzeit zugelassen.
Tracking nicht erlauben
Tracking ist derzeit nicht zugelassen.
Tracking erlauben