ZLBI-News

17.11.2023, Werbekampagne Lehr­amt an der Gewerbeschule Bühl (Baden)
Svenja Kaiser und Dr. Georg Matthias Schneider stellen beim Studien­informations­tag die zum Lehr­amt führenden Studien­gänge der Universität Mannheim vor.
15.11.2023, Frau Christiane Staab MdL besucht das ZLBI
Frau Christiane Staab, Mitglied des Landtags von Baden-Württemberg, informierte sich im ZLBI Mannheim zu aktuellen Entwicklungen in der Lehr­kräftebildung.
Studium Generale: Kontaktstudium DaF/DaZ
Die Bewerbungs­phase für einen einsemestrigen Kurs zum Erwerb des Hochschul­zertifikats Deutsch als Fremdsprache / Deutsch als Zweitsprache hat begonnen.
Lehr:werkstatt ist Hochschul­perle des Monats März
Berlin, 29.03.2023. Die Hochschul­perle des Monats März zum Thema „Lehr­kräftebildung neu denken“ geht an das Tübinger Verbund­projekt Lehr:werkstatt.
Train-the-Trainer
Unsere Mitarbeiterin Zoé Theuer wurde als Studierenden­botschaft­erin für die zweite Runde des Train-the-Trainer Programms angefragt. In diesem Video teilt sie ihre Erfahrungen und Tipps und spricht über die Umsetzung des Collaboration Circles.
Freiraum: „Virtual Reality zur Unterstützung innovativer Instructional Design Ansätze“
Angehende Lehr­kräfte stehen im Rahmen der Unterrichtsplanung Designaufgaben gegenüber. Deren Bearbeitung erfordert ganzheitliches Denken sowie ein flexibel-systematisches Vorgehen (Aprea, Deutscher & Seifried, 2021). Die hierfür benötigten Kompetenzen können nur bedingt durch lehr­seitige Darstellung ...
ENGAGE.EU Expedition Mannheim 
Von Sonntag (13.11.2022) bis Freitag (18.11.2022) fand die zweite ENGAGE.EU Expedition in Mannheim statt. Organisiert und durchgeführt wurde die einwöchige Veranstaltung von Maike Sambaß (Historisches Institut Mannheim) und Dr. Anne-Sophie Waag (ZLBI Mannheim). Thema der Woche war „Quarters of ...
Lehr:werkstatt
Bewerben Sie sich ab jetzt für die Lehr:werkstatt im Schuljahr 2023/2024!
Studium Generale
Neue Anmelde­phase für das Kontaktstudium Deutsch als Fremdsprache /Deutsch als Zweitsprache
Studium Generale
Unterstützungs­angebote zu Layout / Formatierungen wissenschaft­licher Arbeiten