Das Programm „Wissen bewegen!” wird durch den Bereich Bildungsinnovation des Zentrums für Lehrerbildung und Bildungsinnovation (ZLBI) der Universität Mannheim organisiert und betreut. Das Programm fördert Mitarbeitende der Universität Mannheim, die individuell oder im Team neue und kreative Wege an ihrer Hochschule erkunden und gehen möchten. Ganz im Sinne des Programmtitels soll dabei Wissen zwischen verschiedenen Gruppen, Disziplinen und Bereichen in Bewegung gesetzt werden – innerhalb sowie außerhalb der Universität. Auf diese Weise sollen neue Wissensgemeinschaften entstehen. Dies kann in interdisziplinären, intersektoralen, internationalen oder anderen offenen Projektformaten umgesetzt werden.
Im Rahmen des Programms werden 2–4 zweijährige Fellowships vergeben. Ziel des Programms ist es, den Fellows die Planung, Erprobung und evidenzbasierte Weiterentwicklung von mutigen, ergebnisoffenen und auch riskanten Projekten zu ermöglichen. Die Fellows werden dabei individuell auf ihrem Weg unterstützt und leisten mit ihrem Engagement einen Beitrag zur Initiierung und Etablierung innovativer Formate an der Universität Mannheim und darüber hinaus.
Die ersten Fellowships 2022–2024 stehen unter der historischen Patinnenschaft von Prof. Dr. Elfriede Höhn (1916-2003). Zu den Fellowships gehört die materielle sowie ideelle Unterstützung.
Ein großer Dank geht an unsere Gutachter*innen, die sich mit viel Zeit und Expertise den verschiedenen Projektanträgen gewidmet haben! Danke an (in alphabetischer Reihenfolge):
Maike Sambaß veranstaltete einen Workshop zum Thema „Mobile Reporting“. Das Video, das dabei entstanden ist, veranschaulicht die Techniken des „Mobile Reporting“ und dokumentiert gleichzeitig den Ablauf des Workshops.