Bildungsinnovation
Das ZLBI regt Bildungsinnovationen zwischen Universität und Gesellschaft an und unterstützt deren Umsetzung. Wir initiieren den Aufbau kooperativer Strukturen mit Akteur*innen der Gesellschaft, um den Wissenstransfer zwischen unserer Hochschule und der Gesellschaft zu ermöglichen. Dabei entstehen für die Universität innovative Lehr- und Projektformate. Es stehen reale Herausforderungen im Vordergrund und werden reflektiert.
- Wir ermöglichen Kooperationen mit (zivil-)gesellschaftlichen Akteur*innen.
- Wir stärken gesellschaftliche Verantwortungsübernahme.
- Wir entwickeln und evaluieren innovative Lehrformate.
Darüber hinaus möchten wir Erkenntnisse zur Lernwirksamkeit der initiierten Lehr- und Projektformate und zur Kompetenzentwicklung der beteiligten Akteur*innen gewinnen. Hierzu arbeitet das ZLBI mit den bildungswissenschaftlichen, fachwissenschaftlichen und fachdidaktischen Lehrstühlen der Universität Mannheim zusammen.
Das ZLBI beteiligt sich aktiv an Projekten, Antragsverfahren und Ausschreibungen, die das Ziel haben, die Lehrer*innenbildung, Bildungsinnovationen sowie Transferstrukturen zu entwickeln.
Sie haben Interesse an Bildungsinnovation, dann nutzen Sie die Kooperationsmöglichkeiten mit dem ZLBI.
Aktuelle Projekte
Das ZLBI ist aktuell an vielen verschiedenen nationalen und internationalen Projekten beteiligt.
Hintergrund und Theorie
Das ZLBI verbindet wissenschaftliches Lernen mit Handeln, z. B. bei projektorientieren Lehr- und Lernformen.
Das ZLBI unterstützt Mitarbeitende der Uni Mannheim neue, kreative und mutige Projektformen auszuprobieren. Weitere Infos dazu im Intranet.