Lehr­erbildung

Lehr­amt Gymnasium
Wirtschafts­pädagogik

Ansprech­partner für die Kultusverwaltung und für alle Kooperations­partner
Das ZLBI ist zentraler Ansprech­partner für die Kultusverwaltung und für alle Kooperations­partner und Beteiligten in den Bereichen Aus- und Fortbildung von Lehr­erinnen und Lehr­ern.

Beratung für Studien­interessierte
Das ZLBI berät studien­interessierte Schülerinnen und Schüler zum Beruf Lehr­erin oder Lehrer wie auch zur Lehr­erbildung in Baden-Württemberg. Dies umfasst die grundlegende Beratung zum Berufsbild, zum Tätigkeits­feld Schule und zum Studien­angebot an der Universität Mannheim – zum Beispiel bei den Studien­informations­tagen, bei zentralen Informations­veranstaltungen für Schülerinnen und Schüler und bei Vorträgen an Schulen.

Ansprech­partner für Studierende
Das ZLBI ist darüber hinaus Ansprech­partner für Studierende des Lehr­amts Gymnasium und der Wirtschafts­pädagogik mit dem Berufsziel Lehr­erin oder Lehrer. Insbesondere beraten wir Sie zum Berufsbild, zum Tätigkeits­feld Schule, zu den schulpraktischen Studien­elementen und zum Vorbereitungs­dienst. Im Studien­gang B.Ed. Lehr­amt Gymnasium ist das ZLBI an der Konzeption, Organisation und Durchführung des Orientierungs­praktikums beteiligt.


Informationen für die Kultusverwaltung
Informationen für Studien­interessierte
Informationen für Studierende

Aktuelles

Symposium zur datengestützten Qualitäts­entwicklung in Lehr­kräftebildung und Bildungs­forschung

Am Mittwoch, 17.05.2023, fand an der Universität Mannheim das Symposium „Seit über 100 Jahren in Mannheim: Lehr­erbildung und Bildungs­forschung im Austauschprozess zwischen Hochschule und Schulen – ein Startpunkt zur datengestützten Qualitäts­entwicklung“ statt. Bei der vom Zentrum für Lehr­erbildung und Bildungs­innovation (ZLBI) – Bereich Lehr­erbildung – organisierten Veranstaltung, zu der rund 70 Gäste eingeladen waren, tauschten sich Expertinnen und Experten aus zahlreichen Bereichen im Rahmen eines Fach­gesprächs zum Thema „datengestützte Qualitäts­entwicklung“ aus.