Studierende sitzen in einem Hörsaal. Ein Student mit Bart spricht und gestikuliert mit seinen Händen.

Lehr­amt Gymnasium

Was erwartet Sie an der Uni Mannheim?

Die Studien­gänge B.Ed. und M.Ed. Lehr­amt Gymnasium an der Universität Mannheim sind auf die Herausforderungen an den Schulen ausgerichtet. Beide Studien­gänge sind interdisziplinär (sie kombinieren Fächer, Fach­didaktik und Bildungs­wissenschaften) und realisieren Lehre und Forschung zu aktuell relevanten, schulbezogenen Themen, wie Mehrsprach­igkeit und Heterogenität. Der Studien­gang vermittelt den Studierenden die Kompetenzen, die sie später als Lehr­kraft an der Schule benötigen. 

Zwei Schülerinnen sitzen in einem Klassenzimmer.  Eine hat lange offene Haare, die andere trägt ein apricotfarbenes Kopftuch.
Vor dem Studium

Informieren Sie sich hier über unsere Fächerangebote, den Aufbau des Studiums und Ihre Berufsperpektiven als Lehr­kraft an einem Gymnasium oder auch einer beruflichen Schule.

Eine Studentin mit weißem Kapuzenpullover sitzt vor einem Tablet
Im Studium

Welche Inhalte erwarten Sie im Studium? Informieren Sie sich über das Orientierungs­praktikum, unser Praktikumsangebot „Lehr:werkstatt“ und unser Mentoringproramm für Lehr­amts­studierende.

Frau vor Tafel mit Kreide und Mappe in den Händen
Nach dem Studium

Was müssen Sie über den Vorbereitungs­dienst wissen? Welche außerschulischen Tätigkeits­felder gibt es und wo können Sie sich zum Beruf Lehr­kraft beraten lassen?

Schwerpunkte im Studium

Icon drei Personen, die nebeneinander stehen
Heterogenität
Icon Sprechblasen
Mehrsprach­igkeit

Kontakt

Laura Grabarek, M.A.

Laura Grabarek, M.A.

Studien­gangs­management Lehr­amt
Universität Mannheim
Philosophische Fakultät
Schloss – Raum EO 286
68161 Mannheim
Sprechstunde:
Di 10–12 Uhr Online-Sprechstunde
Mi 10–12 Uhr Präsenz-Sprechstunde

Bitte buchen Sie einen Termin für die Sprechstunde (Online und Präsenz) über https://www.phil.uni-mannheim.de/beratungstermine-lehramt/

In dringenden Fällen sind andere Termine nach individueller Absprache möglich.