Stifterverband fördert Forum zum Austausch zwischen Universität Mannheim, Politik und Wirtschaft
Die Universität Mannheim und die Metropolregion Rhein-Neckar GmbH (MRN) erhalten im Projekt „Transformationslabor Hochschule“ über 25.000 Euro Förderung. Die Leitung seitens der Universität übernehmen Julia Derkau vom Zentrum für Lehrer*innenbildung und Bildungsinnovation und Inhaber der Carl-Theodor-Professur Prof. Dr. Hiram Kümper.
Der Transformationsdruck betrifft die Metropolregion Rhein-Neckar in allen Lebensbereichen. Besonders herausfordernd sind Veränderungen der Arbeitswelt, der demographische Wandel und die Folgen des Klimawandels. Die Universität Mannheim und die MRN sind eins von neun Tandems in Deutschland, die im Rahmen des Programms „Transformationslabor Hochschule“ eine Förderung vom Stifterverband erhalten. Das einjährige Förderprogramm wurde vom Stifterverband ins Leben gerufen, mit dem Ziel, Hochschulen als aktive und kompetente Gestalter transformativer Prozesse zu stärken.
Mit der Förderung wird ein gemeinsam von Universität Mannheim und MRN getragenes Forum Universität, Regionalplanung, Politik und Wirtschaftzusammenbringen. Im Forum werden diese verschiedenen Stakeholder*innen sich regelmäßig austauschen und gemeinsam aktive Beiträge zur Bewältigung der transformativen Herausforderungen in der Region leisten. Teil des Forums ist ein Graduierendenkolleg, das es Studierenden ermöglicht, in Zusammenarbeit mit den Netzwerkpartner*innen konkrete Herausforderungen aus der Region in ihren Abschlussarbeiten zu bearbeiten. Dazu gehören beispielsweise die Digitalisierung der Arbeits- und Lebenswelt oder die Stadtplanung unter veränderten klimatischen Bedingungen. „Mit dem Graduierendenkolleg möchten wir den wissenschaftlichen Nachwuchs gezielt auf einen Berufseinstieg vorbereiten, Netzwerke für die Absolvent*innen aufbauen und ihnen eine gute Visitenkarte für den Start ins Berufsleben bieten. Parallel wollen wir mit der und für die Metropolregion frische, mutige Ideen und innovative Lösungen entwickeln“, erläutert Projektleiterin Julia Derkau.
Das Forum mit dem Graduierendenkolleg steht in enger Verbindung zum Verbundprojekt TransforMA der Universität Mannheim und der Hochschule Mannheim. Ziel von TransforMA ist es, die Transformation der Metropolregion Rhein-Neckar zu begleiten und positiv zu gestalten. Das Graduierendenkolleg soll Studierende aktiv in die transformativen Prozesse einbeziehen.
Weitere Informationen zum Programm „Transformationslabor Hochschule: Wissenschaft und Stadt“ finden Sie auf der Webseite des Stifterverbands.
Kontakt:

Julia Derkau
Zentrum für Lehrerbildung und Bildungsinnovation
Schloss – Raum EO 084
68161 Mannheim

Prof. Dr. Hiram Kümper
Lehrstuhl für Geschichte des Spätmittelalters und der frühen Neuzeit
L 7, 7 – Raum 307
68161 Mannheim
Fax: +49 621 181-2249
E-Mail: hiram.kuemper uni-mannheim.de
Web: www.uni-mannheim.de/carl-theodor
ORCID-iD: 0000-0002-6912-0874
Zur Terminvereinbarung nutzen Sie bitte ausschließlich das Online-Tool auf der Mitarbeiterwebsite.