Vier Universitätsmitarbeiter*innen sitzen mit Laptop und Schreibmaterialien im Learning Center an einem Tisch und arbeiten an einem Projekt. Das Bild wurde aus der Vogelperspektive von oben aufgenommen.

Programm „Wissen bewegen“

Mitarbeiter*innen­förderung an der Uni Mannheim

Das Programm Wissen bewegen wird durch den Bereich Bildungs­innovation des Zentrums für Lehr­erbildung und Bildungs­innovation (ZLBI) der Universität Mannheim organisiert und betreut. Das Programm fördert Mitarbeitende der Universität Mannheim, die individuell oder im Team neue und kreative Wege an ihrer Hochschule erkunden und gehen möchten. Ganz im Sinne des Programmtitels soll dabei Wissen zwischen verschiedenen Gruppen, Disziplinen und Bereichen in Bewegung gesetzt werden – innerhalb sowie außerhalb der Universität. Auf diese Weise sollen neue Wissensgemeinschaften entstehen. Dies kann in interdisziplinären, intersektoralen, internationalen oder anderen offenen Projektformaten umgesetzt werden.  

Im Rahmen des Programms werden 2–4 zweijährige Fellow­ships vergeben. Ziel des Programms ist es, den Fellows die Planung, Erprobung und evidenz­basierte Weiter­entwicklung von mutigen, ergebnisoffenen und auch riskanten Projekten zu ermöglichen. Die Fellows werden dabei individuell auf ihrem Weg unter­stützt und leisten mit ihrem Engagement einen Beitrag zur Initiierung und Etablierung innovativer Formate an der Universität Mannheim und darüber hinaus.

Das Elfriede-Höhn-Fellow­ship

Die Fellow­ships 2022–2024 und 2024–2026 stehen unter der historischen Patinnenschaft von Prof. Dr. Elfriede Höhn.

Elfriede Höhn (*1916; †2003) war eine deutsche Bildungs­forscherin und Professorin für Erziehungs- wissenschaften und Pädagogische Psychologie an der Universität Mannheim.

Sie verkörpert den Geist des Fellow­ships:

  • Sie setzte sich mutig für ihre Über­zeugungen ein, z. B. für den Erhalt des Psychologiestudiums an der Universität Mannheim und stellte sich dabei gegen die zur damaligen Zeit renommierten Wissenschaft­ler*innen.  
  • Sie war eine Vorreiterin: Sie war die erste Prorektorin der Universität Mannheim und die erste Frau, die eine Psychologiediplom­prüfung an der Universität Tübingen ablegte.
  • Sie war vor Rückschlägen nicht gefeit: Ihre erste Habilitation scheiterte (u. a., weil sie mit ihrem Gutachter in einem über mehrere Jahre zurückliegenden Konflikt stand), bei einem zweiten Anlauf schloss sie diese dann erfolgreich ab.
  • Sie arbeitete interdisziplinär und vereinte unter­schiedliche Professionen: Neben ihrer Professur war sie auch als Volksschullehr­erin tätig.
  • Sie engagierte sich auch außerhalb der Wissenschaft in der Gesellschaft, z. B. gründete sie das Senior*innenstudium und beteiligte sich an der Einrichtung einer psychologischen Beratungs­stelle sowie einer Kinderkrippe an der Universität Mannheim.

Daneben setzte sie sich für die Psychologie als Wissenschaft ein, entwickelte psychodiagnostische Test­verfahren und beschäftigte sich intensiv mit Stereotypen im Erzieher*innenberuf und den daraus entstehenden Aus­wirkungen.

Zu den Fellow­ships gehört die materielle sowie ideelle Unter­stützung.

Unsere Fellows

Unsere Gutachter*innen

Workshops im Rahmen des Elfriede-Höhn-Fellow­ships

  • 2022 – 2024

    Maike Sambaß veranstaltete einen Workshop zum Thema „Mobile Reporting“. Das Video, das dabei entstanden ist, veranschaulicht die Techniken des „Mobile Reporting“ und dokumentiert gleich­zeitig den Ablauf des Workshops.

Kontakt

Letizia Motel, M.Sc.

Letizia Motel, M.Sc. (sie/ihr)

Akademische Mitarbeiterin, Programm „Wissen bewegen“ & Bildungs­innovation
Universität Mannheim
Zentrum für Lehr­erbildung und Bildungs­innovation
Schloss – Raum EO 082
68161 Mannheim
Corinna Braun hat braune schulterlange Haare. Sie trägt ein weißes Oberteil.

Corinna Braun

Management Campus-Community-Partner­ships Trans­forMA
Universität Mannheim
Zentrum für Lehr­erbildung und Bildungs­innovation (ZLBI)
Schloss – Raum EO 083
68161 Mannheim
Julia Derkau hat blonde schulterlange Haare. Sie trägt ein schwarzes Oberteil und ein graues Jacket.

Julia Derkau

Leitung ZLBI & Projektleitung Trans­forMA
Universität Mannheim
Zentrum für Lehr­erbildung und Bildungs­innovation
Schloss – Raum EO 084
68161 Mannheim